Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1997.

. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450. Sehr leichte Gebrauchsspuren.

138 SS.

Wegzeichen.

Erstausgabe der ersten Buchveröffentlichung des Autors.

Gewicht: 300. Die Auswahl aus dem Gesamtwerk zeichnet den Weg des Dichters durch fünf Jahrzehnte nach – von der geschlossenen zur offenen Form, vom freigebig benutzten zum extrem verknappten Bild.Als Zeugnisse für die Lebendigkeit des deutschen Gedichtes in einer Epoche, die sich das Große zwar vornimmt, über das Mittelmäßige jedoch selten hinausgelangt, werden die hundert Seiten dieser Gedichtsammlung stets von besonderer Bedeutung sein.In mehreren Sommern der dreißiger Jahre, zuletzt im Juni 1939, verbrachten Peter Huchel, mein Vater und Günter Eich ein paar Wochen in Poberow an der Ostsee, in einem Bungalow, der Günter Eich gehörte, Typ eines Sommer- oder Ferienhauses, nicht bewohnbar im Winter, ein auf Betonfundament errichteter, barackenartiger Holzbau mit Kabinen und einer Diele. Auswahl und Nachwort von Peter Wapnewski. – PETER HUCHEL. Die Freundschaften stimmten überein, man war am Zeitgeschehen kaum orientiert und die gegenseitige Kritik hielt sich in Grenzen. Ein Lesebuch. … Der Dichter Peter Huchel ist der Lyriker Peter Huchel. Zustand: Nur Befriedigend gering gebräunt, weil unten in der Schnitt kante eine größere Feuchtigkeitsspur ist, die aber nicht in den Text reinragt (Innen); Es gibt eine geringe BL-Unterstreichung; Einband Außen hat leichte Gebrauchsspuren; Rückenschild fehlt, dort etwas fleckig; Schutzumschlag fehlt, oder es gibt keinen; Schnitt oben GRÜN / Kopffarbschnitt; Shipping costs in non European countries (not EU) increase if it is more than 1 kg weight and especially more than 2 kg weight.

Neu. = Weilheimer Hefte zur Literatur 5.

Sein kurzes aber großes letztes Gedicht schreibt Peter Huchel 1977, vier Jahre vor seinem Tod. Tausend, »Bibliothek Suhrkamp« Band 345 Rücken etwas angebräunt, sonst guter Zustand.

etwas gebräunt.

254 S. 21 cm Exemplar gut erhalten, Original-Schutzumschlag, dieser jedoch mit Mängeln, jedoch mit Gebrauchsspuren, 94 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 368.

(=Bibliothek Suhrkamp, Bd. (HF5a). OHardc.

Aus: wikipedia-Peter_Huchel Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 225 Lyrik / Poesie, Deutsche Literatur nach 1945, Erstausgaben, Lyrik, Deutsche Literatur der 40 er Jahre, Literaturtheorie, Germanistik, Lyriktheorie, Gedichte, Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaften, Deutsche Literatur der vierziger Jahre, Literaturkritik, Literaturgattungen, Literaturepochen, Literaturrezeption, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte. Westliche Kritik versuchte später, ihn auf „Naturlyrik“ festzulegen, auf Oskar Loerke und Wilhelm Lehmann, und die östliche unterbot ihn mit ideologisch-humorlosen Atemkontrollen – umsonst. Entscheidend ist das Motiv der Sternenreuse, das für das lyrische Ich die Verbindung mit Wasser, einer magischen Welt und dem All darstellt.

Lyrik, gramm.

Zum Warenkorb hinzugefügt

Pappband mit Kopffarbschnitt. Versand: Gratis.

Von 1934 bis 1940 war er als Hörspielautor unter anderem für den Reichssender Berlin und den Deutschen Kurzwellensender tätig.

Enthält »Die Sternenreuse«, »Chausseen Chausseen« und »Gezählte Tage«. Peter Huchel versucht in seinem Gedicht die Geschichte eines Menschen zu erzählen, der sich durch den Mond an vergangene, schönere Tage zu erinnern versucht, die er im Einklang mit der Natur verbrachte.

beschädigt.

Kleine Fehlstelle am oberen Kapital. zu Ende gegangen ist. Pappband mit Schutzumschlag, 139 Seiten. Gedicht: "Damals" von Peter Huchel (1955) 2. Sonst gutes Exemplar. Deutsch.

Auswahl und Nachwort von Peter Wapnewski.

Erste Ausgabe.

Gebundene Ausgabe. 143 S. (Bibl.

Hrsg. 100 Seiten.

12 Gedichte.

Peter Huchel lehnte es ab, seine Verse zu sprechen, und man kam überein, die Gedichte zu zeigen, nicht laut zu lesen. Ein Lesebuch. Taschenbuch. Gedenke derer, Die einst Gespräche wie Bäume gepflanzt.