5.16 Sarneraatal
10.01 Vue des Alpes Die Stiftung wurde vom Schweizer Alpen-Club (SAC) und der Schweizerischen Rettungsflugwacht (Rega) gegründet und eine ihrer wichtigen Aufgaben ist die Finanzierung des Rettungswesens. 2.21 Lugnez
Fachspezialist Canyoning Infos zur Alarmierung
Rettungschef der ARGL 143 vom 28.07.2014, Publ. 52 vom 15.03.2016, Publ.
SATI 2.14 Safien 2.05 Arosa 2.14 Safien
Rettungen sind heute ohne Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerorganisationen nicht mehr denkbar.
3.11 Münstertal 01. Publikationen 2.12 Avers
Die Steuernummer des Unternehmens ist in den Firmendaten verfügbar. 7.07 Montreux
Retterinnen und Retter SARO Ansprechpartnerin der Kantone, die – mit Ausnahme des Kantons Wallis – ihre terrestrischen Rettungsaufgaben im Gebirge der ARS übertragen haben. 5.16 Sarneraatal Domizil neu: c/o Schweizer Alpenclub SAC, Monbijoustrasse 61, 3000 Bern 23. 5.08 Unterschächen
Die Alpine Rettung Schweiz ist für die Rettung von Personen in den Schweizer Bergen verantwortlich.
Jede dieser Funktionsstufen hat ihre eigenen Aufgaben mit entsprechenden Voraussetzungen, Zuständigkeiten und Ausbildungen. 6.17 Solothurn Filme
7.02 Villars Die ARS ist Mitglied
Ehemalige Hundeführer-Treffen
40 vom 27.
Aktuell Stellenangebote 52 vom 15.03.2016, Publ. Allg.
Organisation neu: Stiftungsrat, Geschäftsleitung und Revisionsstelle.
1.02 Appenzell Innerrhoden
Geschäftsleitung Die SAC-Retterinnen und -Retter bringen ein hohes Mass an alpinem Fachwissen mit. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Ziegler, Roland, von Zuchwil, in Stallikon, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Das Lehrmittel Geschäftsstelle ARS Rettungschefs der ARBE Sie haben zudem die Möglichkeit Anfragen per E-Mail an E-Mail-Adresse anzeigen zu versenden. Verband Creditreform
9.05 Locarno SARO
2.16 Flims 3.12 Bondo
4.04 Glarus/Schwanden
2.01 Chur Der Kanton Graubünden und die Alpine Rettung Schweiz (ARS) unterzeichneten am 4.
Weitere Adresse: Rega-Center, Postfach 1414, 8058 Zürich-Flughafen. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Weber, Markus, von Kaisten, in Brienz BE, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Kontakt
250 vom 24.12.2009, S. 4, Publ. Aufgrund der aktuellen Situation müssen wir unseren Telefonsupport vorübergehend einstellen. 1.01 Schwägalp Finanzierung
Aufsichtsbehörde: Eidg. 3.05 Poschiavo Rettungschefs der SATI
Fachspezialist Helikopter (RSH) 9.02 Olivone
2.11 Rheinwald
ARGL 3107016). Die 2'500 Retterinnen und Retter absolvieren jährlich Hunderte von Ausbildungsstunden – im Ehrenamt. 4.03 Elm Erweiterter Beirat Ansprechpartnerin der Kantone, die – mit Ausnahme des Kantons Wallis – ihre terrestrischen Rettungsaufgaben im Gebirge der ARS übertragen haben.
6.10 Adelboden
ARBE
6.01 Thun
7.10 Châtel-St-Denis