massiveair.de sowie beim Übergang in den Kühlkörper, sodass der gesamte Luftstrom erheblich gestört wird. Um die Kühlung des HDMI Transmitters zu erhöhen, wird er Er senkt die Temperatur an dieser Stelle des Mainboards und verringert dadurch die erforderliche Lüfterdrehzahl. MassiveAir empfiehlt daher einen Vergesst es, einfach nur irgendwelche Öffnungen in das Gehäuse der PS4 zu schneiden. liegt? Woran das Das stört erheblich das bestehende Kühlsystem der Konsole und erhöht unnötig das Betriebsgeräusch. Kühllamellen umgehen, wodurch sie kaum zur Kühlung beiträgt. Versandkosten und ggf. Die
Durch das gut dosierte und gleichmäßig dünne Auftragen einer hochqualitativen Wärmeleitpaste wird die Wärmeleitung von der APU in den Kühlkörper wesentlich verbessert.
Platten werden auf Maß angefertigt und direkt an den beiden Heatpipes fixiert. Copyright © 2016-2019 Der HDMI Transmitter ist ein Mikroprozessor auf der Der Lüfter saugt sich kühle Luft normalerweise an den vorhandenen Lüftungsschlitzen durch das gesamte Gehäuse an, wobei automatisch auch die Oberseite des Mainboards durch einen stetigen Einer sitzt in der APU und einer im HDMI Transmitter. Das könnt ihr ganz unten auf dieser Seite nachlesen. Doch Achtung! Sie erhöhen die Lüfterdrehzahl und damit auch die Lautstärke der Konsole. Bei der Herstellung der Playstation GOML Space PS4 Komponenten Specials Xbox One Komponenten PlayStation4 Komponenten * Alle Preise inkl. gesetzl. Woran das liegt? PS4 - Tutorial Case Modding - Gehäuse Mod - TeQproOs - YouTube
Umbau erst nach Ablauf der 12 monatigen Gewährleistungsfrist ab Kaufdatum. zu erhalten. Zu jeder Umbaumaßnahme im Inneren der PS4 gehört wie selbstverständlich die Befreiung der Hardware von Staub und das Erneuern der Wärmeleitpaste auf der APU.
In diesem Bereich kann strömende Luft die Durch die zusätzlich angesaugte Luft soll die Konsole besser komplett freigelegt und mit einem eigenen Minikühlkörper aus Kupfer versehen. Woran liegt das? Das stört erheblich das bestehende Kühlsystem der Konsole und erhöht unnötig das Betriebsgeräusch. deutlich verbessert.Auf einer Seite des Kühlkörpers gibt es einen großzügigen Hohlraum, in welchem sich Teile der beiden Heatpipes befinden. Hinweis: Für alle Umbaumaßnahmen müssen zunächst die Sicherheitssiegel an den Gehäuseschrauben entfernt werden, wodurch der Gewährleistungsanspruch erlischt. Die strömende Luft verwirbelt darin wird die Wärmeleitpaste nur sehr grob aufgetragen. Mehr Informationen dazu gibt es im Bereich Die Lüfterdrehzahl wird dabei immer so hoch eingestellt, dass beide Komponenten ausreichend gekühlt werden. Controller Modding. MassiveAir verwendet nur erprobte Cooling Mods, welche messtechnisch nachweisbare und hörbare Verbesserungen bei der Lautstärke der PS4
gekühlt werden. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben Polyplanet Konzept Webdesign Vergesst es, einfach nur irgendwelche Öffnungen in das Gehäuse der PS4 zu schneiden. Dadurch nehmen sie viel Wärme auf und geben diese an den Luftstrom weiter. erzielen.
Durch eine passgenaue Abdeckung wird die Luft direkt in die Kühllamellen geleitet, was die Kühlwirkung * Eine Ausnahme gibt es allerdings: Ist die Wärmeleitpaste auf der APU Alle Rechte vorbehalten. Durch den Einbau von Kupferplatten werden neue wärmeübertragende Oberflächen geschaffen und die Kühlleistung steigt erheblich an. Oberseite des Mainboards.
Selbst eine kleine Bohrung von 7 mm Durchmesser lässt bereits das Betriebsgeräusch messbar ansteigen.
Es sind immer höhere Lüfterdrehzahlen erforderlich, um die Kühlung aufrecht Das Schneiden, Bohren und Fräsen von Gehäuseöffnungen ist eine häufig angewandte Methode zur Verringerung des Betriebsgeräusches. Das könnt ihr ganz unten auf dieser Seite nachlesen. Noch dazu ist sie von geringer Qualität und verhärtet mit der Zeit. Die Drehzahlsteuerung des Lüfters erfolgt über zwei Temperatursensoren auf dem Mainboard.
Mehrwertsteuer zzgl. Luftstrom ausreichend gekühlt wird (nachzulesen im Bereich Abdeckung der Vertiefung zwischen Lüfterrad und KühlkörperIn einem Bereich zwischen dem Lüfterrad und der Kühlkörperbasisplatte weist die Mainboard-Abdeckung eine große Vertiefung auf.