Synonyme: [1] auf seinen Ohren sitzen.

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab): DD: LEO: Solange die Maschine nicht repariert ist, steht die gesamte Produktion still. Redewendungen: auf diesem Ohr taub sein Bohnen in den Ohren haben das Ohr abkauen die Ohren spitzen die Ohren steif halten die… nur Bahnhof verstehen: …den Bahnhof im Kopf hatten und deshalb nur Bahnhof verstanden haben. Stress und andere Belastungen Wie ein Hörsturz physiologisch genau zustande kommt, ist bis heute medizinisch ungeklärt. Wird das Pfeifen im Ohr wahrgenommen, so ist es wichtig, […] Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Ohne dass wir uns dessen bewusst sein müssen, hören wir ständig.

Immerhin gibt es aber – wenn auch selten verwendet – »auf den Ohren sitzen« (umgangssprachlich: nicht aufpassen, nicht hören, wenn jemand etwas sagt) Quelle: Duden Umgeschrieben würde das Filmzitat also lauten: Diesem Vergleich aus der Natur liegt wohl die Vorstellung zugrunde, dass ausgelöste Bohnen durch ihre Form wie Ohrenstöpsel perfekt den Gehörgang verschließen können. Unterwürfig

Dudenverlag Wir warten seit einer Woche auf das dringend benötigte Ersatzteil und sitzen wirklich auf heißen Kohlen. Suchergebnis für "auf den Ohren sitzen" 1215 Einträge gefunden: Auf Tippfehler prüfen und neu suchen: Einträge 11 bis 20 ... Gesang, Lyraspiel u.

Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Ohne dass wir uns dessen bewusst sein müssen, hören wir ständig. © Bibliographisches Institut GmbH, 2020

Auf diesem Ohr taub sein: Von einer bestimmten Sache nichts wissen wollen. Sich aufs Ohr hauen: Sich schlafen legen. Bedeutung: Beispiele: Ergänzungen: Suchergebnis für "auf den Ohren sitzen" 1067 Einträge gefunden: Auf Tippfehler prüfen und neu suchen: Einträge 1 bis 10. Verlagsgeschichte Auf seinen Ohren sitzen: Umgangssprachlich: nicht zuhören. An den Augen (aufgerissen) und der Körperhaltung (auf den Boden gedrückt) ist dann zu erkennen, dass das Kaninchen nicht entspannt ist sondern große Angst hat. Hörsturz tritt oft zusammen mit Ohrgeräuschen (Tinnitus), Druck auf den Ohren auf. Es sei denn, jemand hat "Tomaten auf den Ohren" oder "sitzt auf seinen Ohren". Eins hinter die Ohren geben: Jemanden ohrfeigen. Auf den Schienbeinen sitzen und den Kopf nach vorn auf den Boden legen: Orantenhaltung – inniges Gebet oder bei Aspriranten am Höhepunkt der Priesterweihe im Katholizismus An- oder Aus- Spucken – energische Abneigung (meist bezogen auf Person oder deren Fehlverhalten, beleidigend wenn Empfänger dies mitbekommt) der Gymnastik gegenüber. REDENSART: BEDEUTUNG: BEISPIELE: ERGÄNZUNGEN: auf den Ohren sitzen . Rechtschreibregeln Wenn man Fledermausärmel trägt, kann man vielleicht aussehen wie eine Fledermaus – aber noch lange nicht fliegen. Demnach existiert auch kein wirksames Medikament. Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen. Fragt sich nur, ob er ein böser oder ein lieber Halunke ist.

auf den Ohren sitzen (umgangssprachlich: nicht aufpassen, nicht hören, wenn jemand etwas sagt) auf dem, diesem Ohr taub sein (umgangssprachlich: von einer bestimmten Sache nichts wissen wollen) auf taube Ohren stoßen (umgangssprachlich: kein Gehör finden) nichts für fremde Ohren …

Ohrgeräusche und Ohrensausen werden medizinisch als Tinnitus bezeichnet. Es sei denn, jemand hat "Tomaten auf den Ohren" oder "sitzt auf seinen Ohren". Immerhin gibt es aber – wenn auch selten verwendet – »auf den Ohren sitzen« (umgangssprachlich: nicht aufpassen, nicht hören, wenn jemand etwas sagt) Quelle: Duden Umgeschrieben würde das Filmzitat also lauten:

Spielen.

Mit Verwenden Sie folgende URL, um diesen Artikel zu zitieren. Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen. auf den Ohren sitzen (umgangssprachlich: nicht aufpassen, nicht hören, wenn jemand etwas sagt) auf dem, diesem Ohr taub sein (umgangssprachlich: von einer bestimmten Sache nichts wissen wollen) auf taube Ohren stoßen (umgangssprachlich: kein Gehör finden) nichts für fremde Ohren … Die Redewendung ist mindestens seit … „auf den Ohren sitzen“ suchen mit: Beolingus Deutsch-Englisch OpenThesaurus ist ein freies deutsches Wörterbuch für Synonyme, bei dem jeder mitmachen kann. Diesem Vergleich aus der Natur liegt wohl die Vorstellung zugrunde, dass ausgelöste Bohnen durch ihre Form wie Ohrenstöpsel perfekt den Gehörgang verschließen können.

Sprachwissen