Schauplatz ist die Kleingarten-Anlage "Uhlenhorst".

Sein Nachfolger war Werner Schmidbauer (Foto), der die Sendung von 1994 bis 1999 übernahm, aber nicht mehr an den früheren Erfolg anknüpfen konnte. Wolfgang Bahro (Foto) spielt den fiesen Jo Gerner und ist ein Mann der ersten "GZSZ"-Stunde. 1985 kamen weitere sieben Episoden mit "Neues übern Gartenzaun" ins DDR-Fernsehen. Die Serie zeigt die Umbrüche in der Arbeitswelt rund um den Hafen- und Schifffahrtsbetrieb in Rostock nach der Wiedervereinigung.

Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Juni 1971 gezeigt. Einer der Kinderdarsteller war Moritz Bleibtreu (Foto, M.). Hugh Grant ist verwickelt in "A very english scandal" Als "Lach- und Sachgeschichten für Fernsehanfänger" startete am 7.

Die Quizsendung "Am laufenden Band" (1974) ist Rudi Carells (Foto) bekannteste Show.

"Der goldene Schuß" (1964) war eine populäre Spielshow mit Lou van Burg (liebevoll vom TV-Publikum "Onkel Lou" genannt, Foto). Die erfolgreiche österreichisch-deutsch-schweizerische TV-Spielshow "Wünsch Dir was" (1969) wurde am Samstagabend von Dietmar Schönherr und seiner Frau Vivi Bach (Foto) moderiert. Das Erste zeigte mit "Marienhof" ab dem 1. Von 1985 bis 1989 lief eine der erfolgreichsten deutschen Arztserien im ZDF: "Die Schwarzwaldklinik", mit Eva-Maria Bauer, Alf Marholm, Gaby Fischer, Franz Rudnik, Ilona Grübel, Klausjürgen Wussow, Gaby Dohm, Sascha Hehn und Barbara Wussow (v.l.). "Talentschuppen" (1966) war der Vorläufer der heutigen Casting-Show. Die erste Folge "GZSZ" zeigte RTL am 11. Auch war es die erste Fernsehserie, die sich mit dem aktuellen politischen Geschehen der damaligen Zeit auseinandersetzte.

Kein Problem: Alle aktuellen Serien im ZDF findest du in der Mediathek!

Foto: © dpa - Fotoreport Die Serie mit Alexandra Neldel (Foto, r,) entwickelt sich zu einer der lukrativsten Sat.1-Sendungen des Jahrzehnts und macht den Weg frei für weitere Varianten, wie "Sturm der Liebe" ab 2005 im Ersten. 79 Min. Dezember 1977 zum ersten Mal das heitere Ratspiel für Kinder "1, 2 oder 3", das bis heute erfolgreich im TV läuft. Foto: © br Nur die achte Staffel ist noch erfolgreicher. Foto: © SWR

Joaquin Phoenix setzt sich für vegane Ernährung ein

am 14. "Geschichten übern Gartenzaun" ist eine TV-Serie der DDR aus dem Jahr 1982. "Traumhochzeit" von und mit Linda de Mol startete 1992 bei RTL und wurde eine der beliebtesten deutschen Gameshows der 90er Jahre. Staffel). 1986 startete die etwas andere Samsagabendshow "Vier gegen Willi", die von Mike Krüger moderiert wurde.

Es geht um einen alleinerziehenden Vaters von lebhaften Zwillingssöhnen, der nach einer neuen Frau und Mutter für die Kinder sucht. Mit einem kräftigen Plopp eröffnete Michael Schanze (Foto) am 4. B. Olympische Spiele).Bei einigen Turnieren haben aber auch andere Sender exklusive Senderechte, …

90er-Serie "Um die 30" feiert ihr Comeback in Spielfilmlänge August 1967 war die erste Farbsendung des Bayerischen Fernsehens. Berühmtheit erlangte er mit seinem Sketch "Palim, Palim, ich hätte gerne eine Flasche Pommes!".

Foto: © HÖRZU

Neue Geschichte aus Lüneburg gibt es unterdessen Bitte "Ich bin kein Roboter" anklicken und bestätigen© TV SPIELFILM: "Rote Rosen": MDR wiederholt alle Staffeln seit der ersten EpisodeFotocredits: Die Familienshow von und mit Frank Elstner unterhielt die Zuschauer generationenübergreifend und wird zur erfolgreichsten Fernsehshow Europas. Foto: © picture alliance / Horst Galusch Moderiert wurde sie von Peter Illmann.

Legendär sind die Sachgeschichten, in denen den Kindern die Welt erklärt wird.

Michael Schanze (erster Auftritt im April 1968) oder Hape Kerkeling (1983) hatten hier ihre ersten Auftritte und wurden bekannt. Foto: Screenshot YouTube

Moderatorin Inka Bause verkuppelt alleinstehende Landwirte an angehende Bäuerinnen. Lena Gercke, rechts im Bild, ist die Gewinnerin der ersten Staffel. Doku & Reportage. Die Familienserie "Die Firma Hesselbach" (1960) ist eine der ersten Serien im noch jungen deutschen Fernsehen. Foto: © ZDF / Thomas Waldhelm/Polyphon Die Donnerstagabend-Show "3 x 9" (1970) mit und von Wim Thoelke (Foto, l.) bekam großen Publikumszuspruch. Noch in Schwarz-Weiß ermittelten Oberleutnant Fuchs (Peter Borgelt) und Leutnant Vera Arndt (Sigrid Göhler) in ihrem ersten Einsatz.

Die fünfteilige Serie "Wege übers Land" (1968), mit Manfred Krug (Bild, r.) als Kommunist Willi Heyer, erreichte laut DFF-Umfragen durchschnittlich eine Einschaltquote von 77,7 % in der DDR. Juni 1971 gezeigt. "Bereitschaft Dr. Federau" (1988) ist eine siebenteilige Fernsehserie mit Dr. Uta Federau, gespielt von Uta Schorn (Bild), als Titelheldin. Foto: © WDR 2007 wird die Sendung ins Abendprogramm verlegt und erreicht 8 Millionen Zuschauer. Das Format lief bis 1994 sehr erfolgreich. NDR in der ARD Mediathek – Videos und Livestream. 1973 sorgte die Klamaukfamilie "Klimbim" für Aufsehen im deutschen Fernsehen. Foto: © WDR/Hornung begrüßte.