Es wird ein weiterer Beitrag folgen, wie man den Nodalpunkt einfach ermitteln kann und wie der praktische Einsatz aussieht. Exact matches only Dies ist aber sicherlich auch von der Schnellkupplungsplatte abhängig und kann daher hier kein generelles Vorgehen beschreiben.Die Schnellkupplungsplatte habe ich habe ich nun mit einer M6 Schraube an der Aluplatte befestigt. Diese sind sehr leicht. Für die 3/8″ Schraube der Schnellwechselplatte habe ich ein Loch von 8 mm gebohrt. Ich habe dort für eine 1/4″ Schraube ein 6mm Loch gebohrt.Den X-Achsen Wert ermittelt man nun, indem man vom Kameraboden zum Objektivanschluss-Mittelpunkt misst. Fahrt ggf.

Bei der Nut­zung des rasier­ten Stellt bit­te das Sta­tiv genau in Waa­ge auf, vie­le Sta­ti­ve haben dafür eine Was­ser­waa­ge.

Nun wird wiederum einer Hammermutter im Ausleger eingelegt und mit der Sternschraube M6 und einem Federring verschraubt.Dazu habe ich von meinem alten Stativ die Schnellkupplungsplatte etwas modifiziert.Zuerst habe ich die ¼ Zoll Schraube entfernt und diese durch einer M6 Schraube ersetzt. Ab und zu setzt er auch gerne eine VR-Brille auf. Optimal wäre für das zu schneidende 3/8″ UNC-Gewinde ein Durchmesser von 7,9 mm gewesen, aber so ein Bohrer stand mir nicht zur Verfügung. Vor dem Beginn meiner Arbeit stand meine Absicht klar und fest: Ich wollte nur einen soliden und robusten Nodalpunktadapter bauen. Die X und Y Achsen sind sehr einfach zu ermitteln und im Prinzip auch bei allen verwendeten Objektiven für das gleiche Kameramodell identisch, denn es ist der Mittelpunkt des Objektivanschlusses in der Draufsicht. Am Ende der Aluplatte wieder ein Loch gebohrt und mit einer M6 Inbusschraube und einer Hammermutter die Platte auf dem Ausleger befestigt.

in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. eine «Ras­te­rung» nach­rüs­ten könn­te oder ande­re Ver­bes­se­run­gen, lasst es mich ger­ne in den Kom­men­ta­ren wis­sen!

Search in posts Um versatzfreie Panoramen zu bekommen, ist es aber notwendig einen sogenannten Nodalpunktadapter zu verwenden. Der Nodalpunktadapter. schon bei vielen Videoneigern gegeben und somit schon eine erfüllte Anforderung für den Nodalpunktadapter.Die ideale Kameraposition bei einzeiligen Panoramen ist das Hochkantformat, da dadurch schon bei einer einzigen Aufnahme möglichst viel Boden und Himmel erfasst wird (z.B. Search in content Der Nodal­punkt muss nun ein­mal ein­ge­stellt wer­den und wird dann genau für die­se Kame­ra-Objek­tiv-Kon­struk­ti­on so funk­tio­nie­ren.

Nice to have. Möchtest du ein Bild von uns haben, gerne...aber schreib uns doch einfach an! X,Y und Z. Einfach ausprobieren ob es auch ohne zusätzliche Stabilisierung reicht.Zum Schluss wird der Winkel mit zwei M6 Schrauben (Länge muss ggf. Verletzungsgefahr! bei 360-Grad-Kugelbildern keine „Geisterbilder“ durch das Drehen der Kamera entstehen.

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers Wenn ihr noch Ideen habt, wie man z.B. Dies ist gewichtsabhänig und unter Umständen nicht nötig. (31.05.2010, 13:24 Uhr) Stefan: Hallo, Dies dient dazu, Parallaxefehler zu vermeiden.Für diesen Zweck habe ich mir ein Bindfaden mit einem kleinen Gewicht (Schraube, oder so was) an die Decke befestigt. Search in pages Hallo. Die richtige Höhe (Y-Achse) ist dabei am besten durch ausprobieren mit der zu verwendenden Optik zu ermitteln.