"Einmalig bringt Hamburg zum Beispiel der Ausgleich des Gewerbesteuerausfalls rund 220 Millionen Euro, der Bund beteiligt sich zudem mit 150 Millionen Euro dauerhaft an den Kosten der Unterkunft von Hartz-IV-Beziehern.Kultursenator Carsten Brosda lobte das Eine-Milliarde-Hilfsprogramm für die Kultur und dankte Bundesfinanzminister Olaf Scholz (beide SPD) "für das klare Verständnis, wie wichtig und wertvoll Kunst und Kultur sind. Den Bedarf an Zuschüssen zu den Fixkosten müssen die Unternehmer demnach durch Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer plausibel darstellen lassen. "Die Bundesregierung habe mit ihren Beschlüssen die von Scholz angekündigte "Bazooka" zugunsten der Wettbewerbsfähigkeit endlich gezündet, sagte er Vorsitzende des Industrieverbands Hamburg, Matthias Boxberger. Betriebe können damit aktuelle krisenbedingte Verluste schon im laufenden Jahr mit Gewinnen aus dem Vorjahr verrechnen. Folgt man der Häufigkeit, mit der sein „Wumms“ in den Medien aufgegriffen wurde, dann ist ihm das auch gelungen. Zweckfrei, aber sinnvoll - und deshalb besonders unterstützenswert." "Hamburg werde die Umsetzung des Pakets im Bundesrat unterstützen "und darauf achten, dass die Ausgestaltung von Maßnahmen wie der befristeten Senkung der Umsatzsteuer nicht zu einer Zusatzbelastung der Länder und Kommunen führt", sagte der Bürgermeister. Mehr bei tagesschau.de. Die einzelnen Maßnahmen würden nun sorgfältig ausgewertet und passgenau in einem Hamburger Konjunkturprogramm gebündelt und umgesetzt, versprach Finanzsenator Andreas Dressel (SPD). Ohne Gegensteuern dürfte sie Experten zufolge im kommenden Jahr aber deutlich höher liegen.Die Deutsche Bahn bekommt wegen Einnahmeausfällen in der Corona-Krise milliardenschwere Finanzhilfen. Der Bonus muss versteuert werden, er wird aber nicht auf die Grundsicherung angerechnet. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) erklärte das „Wumms“-Paket am Vormittag vor der Presse: Er hofft, dass die deutsche Wirtschaft schon in der zweiten Jahreshälfte wieder beginnen wird, zu wachsen. Auch der ermäßigte Mehrwertsteuersatz für Waren des täglichen Bedarfs, etwa Lebensmittel, sinkt um zwei Prozentpunkte auf fünf Prozent.Für den Verbraucher heißt das: Bei jedem Kauf spart er bares Geld, solange die Händler die Steuersenkung auch auf ihre Waren und Dienstleistungen umschlagen.Familien bekommen mehr Geld. Wumms für Unternehmen WiedieBundesregierungderschwer getroffenenWirtschaftmitdem2.Corona- SteuerhilfegesetzunterdieArmegreift. Dieses neue Programm für Überbrückungshilfen werde wieder über ein Online-Verfahren zur Beantragung geregelt. Angesichts der Senkung der Mehrwertsteuer erst im Juli befürchten sie eine starke Kaufzurückhaltung im Juni. Diese Maßnahme, quasi eine Fortsetzung des bereits umgesetzten Coronasoforthilfeprogramms (wir berichteten mehrfach) werde auch der Hotellerie, Gastronomie und Firmen aus dem Cateringbereich im Rems-Murr-Kreis zugutekommen. Für Erweiterungen, Umbauten oder Neubauten von Kitas und Krippen soll es eine Milliarde Euro zusätzlich geben – auch, um die Hygienesituation zu verbessern.Bayerns Ministerpräsident Markus Söder sagte, Nachfrage nach Benzinern und Dieselautos solle mit der niedrigeren Mehrwertsteuer angekurbelt werden.Zusätzlich sollen 2,5 Milliarden Euro in den Ausbau des Ladenetzes für E-Autos investiert werden sowie für die Förderung von Forschung und Entwicklung etwa bei der Batteriezellfertigung. https://www.bkz.de/nachrichten/wir-stehen-schon-gewehr-bei-fuss-74022.html Und dass es keine Kaufprämie für abgasarme Benziner und Dieselautos geben werde, sei für ihn keine Überraschung gewesen. Denn die ziehen die Umsatzsteuer als Vorsteuer ab und für die zählt immer der Nettopreis.“ Obermeister Torsten Treiber hat große Zweifel: „Die Förderung des E-Autos wird keinen konjunkturellen Effekt bringen. Erfolg im Homeoffice; 5. Mehrwertsteuersenkung und Kinderbonus würden die Beschäftigten entlasten und den Konsum stärken.
„Es geht ja nicht nur darum, irgendwie Geld auszugeben, sondern auch, das Geld für die richtigen Sachen auszugeben. Und tatsächlich sind im „Wumms-Paket“ der Bundesregierung drei Milliarden Euro für sein Ministerium enthalten. Auch Andreas Pfäffle, Regionalleiter der Schwabengarage, zweifelt an der notwendigen Konjunkturbelebung durch das verabschiedete Paket: „Ich glaube nicht, dass es den notwendigen Schub geben wird.“ Im Gegenteil. Selbst wenn wir den Wert der zugelassenen E-Autos vervierfachen, dann wären das statt 35 eben 140 E-Auto-Neuzulassungen im Rems-Murr-Kreis im Monat, während die Verbrenner in normalen Zeiten beim 10- bis 15-Fachen liegen und die Gebrauchtwagen noch gar nicht mitgerechnet sind.
Wums beim Online Wörterbuch-Wortbedeutung.info: Bedeutung, Definition, Rechtschreibung, Silbentrennung, Anwendungsbeispiele, Aussprache. Das soll die Liquidität stärken. Die befristete Senkung des Mehrwertsteuersatzes (von 19 auf 16 sowie von 7 auf 5 Prozent) sei eher überraschend, aber nichtsdestotrotz ein guter Schritt als Konsumanreiz zur Belebung der Konjunktur. Aktuell - Wumms-Paket. Zum einen seien viele infrastrukturelle Voraussetzungen für die Elektromobilität noch nicht ausreichend erfüllt, was potenzielle Käufer zögern lasse, vor allem aber fehle es an der Verfügbarkeit von Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb im notwendigen größeren Umfang. Und wir wissen, dass Ihre Unterstützung essentiell wichtig ist, damit ein solcher unabhängiger und (kosten-) freier Journalismus weiter existieren kann.