0000034154 00000 n

Denn bei nur noch zwei Ar­beits­ta­gen pro Wo­che er­ge­ben zehn Ta­ge Ur­laub fünf Wo­chen Ur­laub, und das ist ge­nau die Dau­er des Ur­laubs, die dem Ar­beit­neh­mer zu­ste­hen.

0000027681 00000 n 0000030532 00000 n 0000034229 00000 n 0000018835 00000 n Kai­ser) 0000030967 00000 n An­trag der FDP-Bun­des­tags­frak­ti­on: Bei der so­zi­al­ver­si­che­rungs­recht­li­chen Sta­tus­klä­rung soll es künf­tig auf Po­si­tiv-Kri­te­ri­en für ei­ne selbst­stän­di­ge Tä­tig­keit an­kom­men, z.B. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier: Das gilt aber nicht bei lang­fris­tig er­krank­ten Ar­beit­neh­mern: Lan­des­ar­beits­ge­richt ...14.04.2020. Mich interessiert eine Frage ,zum Urlaub in der Kurzarbeit. 0000027934 00000 n 0000068950 00000 n 0000004889 00000 n 0000025725 00000 n 0000028213 00000 n Um das Angebot dieser Webseite optimal zu präsentieren und zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. 0000041088 00000 n 0000034667 00000 n 0000035932 00000 n 0000033626 00000 n Dieser wird vom Arbeitgeber mit Urlaubsentgelt in der üblichen Höhe vergütet (zur Frage, ob Beschäftigte ihren Urlaub vor Beginn des Bezugs von Kurzarbeitergeld genommen haben müssen, vgl. 0000033701 00000 n Entspricht die tageweise Einbringung von Urlaub während der Kurzarbeit den Wünschen der Arbeitnehmer (z.B. 0000023355 00000 n

0000031875 00000 n Kei­ne frist­lo­se Kün­di­gung we­gen ras­sis­ti­scher Äu­ße­run­gen auf Face­book in der Frei­zeit, wenn der Ar­beit­neh­mer mit Ar­bei­ten be­schäf­tigt wer­den kann, bei de­nen sei­ne Zu­ver­läs­sig­keit ...04.06.2020. 0000026058 00000 n 0000021263 00000 n 0000022943 00000 n Wer zur Ab­si­che­rung sei­nes Jah­res­ur­laubs ei­nen An­trag auf Ver­rin­ge­rung der Jah­res­ar­beits­zeit um ei­nen be­lieb­ten Fe­ri­en­mo­nat stellt, han­delt rechts­miss­bräuch­lich: Lan­des­ar­beits­ge­richt ...19.06.2020. 0000018435 00000 n 0000037241 00000 n Wäh­rend ih­res vier­wö­chi­gen Min­dest­jah­res­ur­laubs ha­ben Ar­beit­neh­mer An­spruch auf ihr nor­ma­les Ar­beits­ent­gelt, auch wenn sie zu­vor auf­grund von Kurz­ar­beit zeit­wei­se nicht ge­ar­bei­tet ...05.10.2018. 0000025479 00000 n Und wo­von soll­te man sich schon er­ho­len, wenn man so­wie­so nicht ar­bei­ten muss?Die­se Klar­heit auf den ers­ten Blick trügt aber, denn im Ur­laubs­recht ist an­er­kannt, dass man den Ur­laubs­an­spruch nicht durch tatsächli­che Ar­beit "er­die­nen" muss. Wer fünf Wo­chen Ur­laub hat und auf­grund der Kurz­ar­beit nur noch zwei Ta­ge statt bis­her fünf ar­bei­ten muss, hat ab Be­ginn der Kurz­ar­beit nur noch (25 : 5 x 2 =) zehn Ta­ge Ur­laub. Ei­ne Be­triebs­ver­ein­ba­rung zur Kurz­ar­beit muss de­ren Be­ginn und Dau­er, die La­ge und Ver­tei­lung der ver­kürz­ten Ar­beits­zeit und die be­trof­fe­nen Ar­beit­neh­mer be­stim­men: ...07.11.2012. 0000037077 00000 n 0000032924 00000 n 0000037451 00000 n 0000068477 00000 n 0000021104 00000 n 0000033160 00000 n Die­sen Min­des­t­ur­laub ver­tei­digt der EuGH nur dann "mit Zähnen und Klau­en", wenn ei­ne Er­kran­kung die Ur­sa­che für ei­ne Ur­laubskürzung ist. 0000033235 00000 n Wenn der Ar­beit­ge­ber ein Zeug­nis er­teilt, mit dem er dem Ar­beit­neh­mer St­ei­ne in den Weg le­gen will, kann aus­nahms­wei­se ein An­spruch auf ei­ne Dan­kes- und Wunsch­for­mel im Zeug­nis ...Be­steht ein An­spruch auf ein Ho­me-Of­fice zur Ver­mei­dung von An­ste­ckungs­fah­ren?
0000115133 00000 n 0000018479 00000 n Die ar­beits­ver­trag­li­che Fest­le­gung von Ar­beits­ta­gen kann ge­setz­li­che Fei­er­ta­ge nicht ge­zielt aus­spa­ren, d.h. die Lohn­fort­zah­lung an Fei­er­ta­gen wird durch ei­ne sol­che Klau­sel nicht ...13.05.2020.

0000025554 00000 n 0000020122 00000 n De­zem­ber kei­nen Tag ge­ar­bei­tet hat, er­wirbt trotz­dem den vol­len Ur­laubs­an­spruch, und die­ser geht auch nicht am 31. 0000024220 00000 n 0000034450 00000 n 0000020406 00000 n Frage B5). 0000023685 00000 n Kon­se­quent zu En­de ge­dacht würde das bei Kurz­ar­beit Null zu null Ur­laubs­ta­gen führen, denn bei null Ar­beits­ta­gen pro Wo­che gibt es auch nur noch null Ur­laubs­ta­ge. 0000029436 00000 n 0000033452 00000 n

0000019073 00000 n § 63 UrhG) rechtlich zulässig. 0000020574 00000 n 0000028567 00000 n Während einer sog. 0000041160 00000 n
0000004419 00000 n

0000041447 00000 n 0000109153 00000 n Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt. 0000022193 00000 n