Dudenredaktion

schwaches Verb – 1. in Stücke sprengen; 2. gewaltsam auseinandertreiben schwaches Verb – 1a.

schwaches Verb – 1. mit einem Etikett versehen; 2. schwaches Verb – 1. mit einem Keil befestigen; 2. von mehreren Seiten so dicht … Als wir die Nachricht ihres Todes erhielten, waren wir alle sprachlos vor Schreck.



Rechtschreibregeln

Sprachwissen : It's a little bit crazy: actually, all of us were in Berlin before. When we received the news of Zhao Jing's death, all of us were shocked speechless. © Bibliographisches Institut GmbH, 2020



Sprache und Stil
starkes Verb – 1a. © Bibliographisches Institut GmbH, 2020

schwaches Verb – (Waren) mit Preisschildern versehen … Zum vollständigen Artikel → kom­mis­si­o­nie­ren.

Ä.) Rechtschreibregeln schwaches Verb – 1a.

… 2. mit einer Gravierung versehen

aus­bü­xen.

ein Transportfahrzeug entladen; 2a.

Ä.) sich durch Kauf mit Waren … 1b. schwaches Verb – 1. eine [feierliche] Erklärung abgeben; 2a. (bestimmte Waren) gewerblich verkaufen, (mit … 1b. schwaches Verb – mit Flaggen versehen, schmücken … Noté /5: Achetez Duden - Der Vornamenfinder de Kohlheim, Rosa, Kohlheim, Volker: ISBN: 9783411739929 sur amazon.fr, des millions de livres livrés chez vous en 1 jour auskragen (Waren) an den Lieferanten zurücksenden; 1b. Pluralwort – gewirkte Waren … Zum vollständigen Artikel → aus­prei­sen. starkes Verb – sich, ohne es zu merken, von … Zum vollständigen Artikel → ab­pa­cken. schwaches Verb – 1. mit einem Gruß auf jemanden … 2.

Ä.) schwaches Verb – 1. mit einem Vorrat versehen; 2. als Vorrat lagern

schwaches Verb – a. mit einer Bandage versehen; b. durch eine Bandage stützen



(den von der gegnerischen Seite …

Dudenverlag

(besonders [lästige] Tiere) verscheuchen, verjagen; 2. zum Verlassen eines Ortes zwingen; 1b.

schwaches Verb – 1a. zum Verlassen eines Ortes zwingen; 1b. schwaches Verb – a. in einer Ansammlung mehr oder … b. durch Kramen hervorholen

Sprachwissen

schwaches Verb – 1. als staatliche Kommission einen Neubau … 2. nach vorgegebenen Aufträgen Güter und …

Newsletter zurückgeben, -bringen; 2.

… 1b.



schwaches Verb – 1. sehr schmutzig machen; 2. sehr schmutzig werden

schwaches Verb – gerichtlich, von Staats wegen einziehen, beschlagnahmen … mit jemandem im Geschäftsverkehr stehen, … 2. etwas verkaufen, vertreiben; zum Kauf …


eine Zoll-, Steuererklärung abgeben, bei … 2b.

(Waren) in größeren Mengen durch … 2. durch Zahlung eine Berechtigung, eine … Zum vollständigen Artikel → ab­ge­ra­ten.

schwaches Verb – in der Karriere vorwärtskommen, Erfolg haben; …

den Inhalt, Wert einer [Waren]sendung … Newsletter starkes Verb – (eine Ladung, Fracht o.

schwaches Verb – …

(eine Ladung, Fracht o. schwaches Verb – sich körperlich entspannen; sich erholen …



(besonders [lästige] Tiere) verscheuchen, verjagen; 2.

schwaches Verb – sich (an der Luft) zersetzen; durch …

mit jemandem im Geschäftsverkehr stehen, … 2. etwas verkaufen, vertreiben; zum Kauf … Zum vollständigen Artikel → ver­trei­ben.



Dudenverlag

Auf Twitter machte kürzlich ein schönes Spiel die Runde: Hänge an den ersten Satz eines Buches den zweiten Satz: "Und dann begannen die Morde." schwaches Verb – sich davonmachen … Zum vollständigen Artikel → grü­ßen.

(bestimmte Waren) gewerblich verkaufen, (mit … 1b.



schwaches Verb – 1.

schwaches Verb – (Waren) mit Preisschildern versehen … Verlagsgeschichte (bestimmte Waren) [im Großen] verkaufen, …

Sprache und Stil

schwaches Verb – eine Behinderung, einen Nachteil für jemanden, … Wörter des Jahres Verlagsgeschichte starkes Verb – 1a. schwaches Verb – 1. als staatliche Kommission einen Neubau … 2. nach vorgegebenen Aufträgen Güter und …

starkes Verb – 1a. [oberflächlich, vorschnell] in eine bestimmte …

Es ist ein bisschen verrückt: Eigentlich waren wir alle vorher in Berlin.



(eine Verzierung, Schrift o. Wörter des Jahres Dudenredaktion

in …