"Blöde Bücher braucht kein Schwein", das war die Überschrift und das wörtliche Zitat eines Artikels in der Süddeutschen Zeitung über eine Frau, die von Corona in besonderer Weise betroffen ist. Eigentlich hatte er als Jurastudent einen Freund zum Vorsprechen an der Westfälischen Schauspielschule begleiten wollen, Fabian Hinrichs sprach ebenfalls vor und wurde genommen. Leopold von Bayern gehört zum mehr als 800 Jahre alten Adelsgeschlecht von Wittelsbach und ist ein direkter Nachfahre von König Ludwig I. Sie war zuvor Leiterin des TV-Kinder- und Jugendprogramms des SWR. Sie machte Filme über wilde Tiere, heimische Pflanzen und über Baumhäuser. Die katholische Kirche hat aktuell viele Probleme und niemand weiß das besser als Stephan Burger. Ihr zweiter Mann, die große Liebe ihres Lebens, erkrankte schwer an Demenz. Er ist ein künstlerisches Multitalent: Musiker und Kabarettist, Schriftsteller und Moderator. Wie ich Menschen zusammenbringe, die vom Schicksal getrennt wurden." Von 2000 bis 2006 produzierte probono die n-tv Sendung „Maischberger“. 1990 wurde er zum Priester geweiht, arbeitete anschließend als Vikar in Tauberbischofsheim und Pforzheim, war Pfarrer in St. Leon-Rot, wurde Kirchenanwalt und Domkapitular. Konrad Beikircher, der auch lange als Gefängnispsychologe in der JVA Siegburg gearbeitet hat, ist zu Gast in SWR1 Leute.Corona hat die Welt verändert. Rassismusvorwürfe gegen die Polizei. Birgit Weyhe wurde in München geboren und wuchs in Uganda und Kenia auf.  Hat eine Professur für Waldschutz an der TU Dresden und diagnostiziert dramatische Waldschäden | SWR1 Leute Michael Müller | Universitätsdozent und WaldexperteAxel Beyer | Fernsehjournalist und MedienwissenschaftlerMarkus Gürne und Bettina Seidl | Börsen-JournalistenDer Wirtschafts-Virus: Wie Corona die Welt verändertDr. Die promovierte Juristin arbeitete davor beim Regierungspräsidium Stuttgart, beim Innenministerium und beim baden-württembergischen Städtetag. Aktuell sind es 14 000 Flüchtlinge in Moria, wegen Corona kaserniert, zunehmend angefeindet von der Inselbevölkerung, zunehmend vergessen von Europa und den europäischen Ländern, die aktuell andere Probleme haben.Er ist Journalist, Autor und Fernsehproduzent.  Leitete lange das „Bayerische Wörterbuch“ und gilt als Gralshüter der bayerischen Sprach- und Sprechkultur | SWR1 Leute Als Leiter und Chefredakteur des Bayerischen Wörterbuchs war er mehr als 30 Jahre sowas wie der Gralshüter einer Sprach- und Sprechkultur, die sehr viele mögen und nur sehr wenige verstehen. Friedrich Mülln sagt über sich: „Ich bin kein extremer Tierliebhaber, sonst würde ich zerbrechen." Das Traditionsunternehmen ist Deutschlands größter Spieleverlag. "Blöde Bücher braucht kein Schwein", das war die Überschrift und das wörtliche Zitat eines Artikels in der Süddeutschen Zeitung über eine Frau, die von Corona in besonderer Weise betroffen ist. Bedeuten weniger Stresshormone ein längeres Leben oder kann das sogenannte Kuschelhormon Oxytocin die Liebe retten?Ina Knobloch ist promovierte Biologin. Ich wollte immer der Schnellste sein“, sagt Prinz Leopold von Bayern. Wie sieht die Zukunft konkret aus in einer Welt, in der sich etwa 80 % unseres Alltags im privaten wie im wirtschaftlichen Umfeld ändern? Die Zukunftsaussichten, die bis Februar 2020 noch positiv waren, sind seitdem so stark gesunken wie noch nie, seit Gründung der BRD.  Zwei Stunden Zeit für ein Gespräch mit Menschen, die im Mittelpunkt stehen, die Herausragendes leisten oder einfach eine spannende Lebensgeschichte haben. Pater Nikodemus Schnabel lebte viele Jahre in der Benediktiner-Abtei Dormitio auf dem Berg Zion in Jerusalem, völkerrechtlich im Niemandsland zwischen Israel und Palästina gelegen. Stefanie Hinz ist seit Anfang Januar die Landespolizeipräsidentin und damit die erste Frau in Baden-Württemberg, die diese Aufgabe übertragen bekommen hat. Sie schrieb mit Hannes Jaenicke das Buch „Aufschrei der Meere“. Er schrieb Opernführer. Er kommt aus Stuttgart. Eine SWR1 Leute-Sendung verpasst? Michael Müller ist Professor für Waldschutz an der Technischen Universität Dresden. Abstands- und Hygieneregeln. Sie studierte Deutsche Literaturwissenschaft und Geschichte, wurde Illustratorin und ist Lehrbeauftragte an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg im Bereich Design. Birgit Weyhe zeigte mit „Madgermanes“ ein schonungsloses Porträt eines Staates vor dessen Untergang und erhielt u.a. Futurologen entwerfen positive Modelle und Szenarien für die Zukunft.

Die Sendung SWR1 Leute gibt es auch zum Nachsehen - wann und wo Sie wollen. Mit Ravensburger werden seit fast 140 Jahren Spiele verbunden. Der Frankfurter Virologe Martin Stürmer war an diesem Tag zu Gast, Facharzt für Mikrobiologie und Lehrbeauftragter für Virologie an der Universität Frankfurt.