Nachdem sie gehängt worden war, ließ man ihren Körper mehrere Stunden am Galgen hängen, um damit eine Warnung aufzuzeigen, was auf eine solche Tat folgen würde. Doch Doña Luisa wollte all das nicht akzeptieren. Lawrence, Kansas, 22 Jahre zuvor Stanford Universität, Gegenwart Jericho, Kalifornien Dean und Sam befinden sich währenddessen an einer Tankstelle in der Nähe von Jericho. Ihr Vater John hat den Verlust seiner Frau nie überwunden und ist seitdem auf der Jagd nach dem Bösen. Dabei geht es um eine junge Frau namens Doña Luisa de Loveros, die sich im Jahre 1550 in den spanischen Adligen Don Nuno de Montesclaros, verliebte. Dean und Sam Winchester haben ihre Mutter auf mysteriöse Weise verloren.
Die Brüder diskutieren über den "grauenhaften" Musikgeschmack von Dean, der daraufhin die Lautstärke der laufenden Musik aufdreht. Dean hält und gibt sich als US-Marshall aus.
Doch sollte sich ein Mann weigern, den Verführungsversuchen einer Frau in Weiß nachzukommen und diesen zu widerstehen bzw. Ihr Vater John hat den Verlust seiner Frau nie überwunden und ist seitdem auf der Jagd nach dem Bösen.
Er war schließlich ein Adliger und sie nur eine bescheidene Eingeborene. Sam fährt mit dem Wagen in das ehemalige Haus der Welchs, wo sie sofort von Constance in Schach gehalten werden.
Doch der Mann hatte keinerlei Absichten sich mit ihr zu vermählen, oder die Kinder gar anzuerkennen. Als auch John von einem "Jagdausflug" nicht zurückkehrt und Sams Freundin Jessica auf die gleiche Weise sterben muss wie seine Mutter, beschließen die Brüder, das "Böse" zu jagen ... Die Frau in Weiß ist ein deutscher dreiteiliger Fernsehfilm aus dem Jahr 1971 mit Heidelinde Weis in der Titelrolle.
Dieser verschwindet allerdings im Verlauf der Fahrt auf mysteriöse Weise, wobei im Nachhinein, je nach Version der Geschichte, der einstige Tod des Anhalters dem Fahrer offenbart wird. Dabei erzählen die Winchesters über diese Art von Die Winchesters hätten von weiteren La Llorona Fällen gehört, wie z.B. im Die Frau in Weiß wurde zum Teil der Legende der "La Llorona" ("Die weinende Frau") entnommen, dem Geist einer Frau, die um ihre Kinder trauert und weint. Und so beendete sie schließlich das Leben ihrer beiden Kinder. Ihr Aussehen gleicht dabei jenem, das sie zu Lebzeiten hatten. Dean ist aber auch dort und schießt mehrmals mit einer Schrotflinte, gefüllt mit Steinsalz, auf sie. Sie nahm an diesem Abend ihre beiden Babys aus ihrer Wiege und wiegte diese sanft in ihren Armen. Sie verwandeln sich von einer hübschen, jungen Frau zu einer grauenerregenden, leichenähnlichen Kreatur, mit grauer und faltiger Haut, eingefallenen Augen und krallenähnlichen Händen.
Als die Geister verschwinden, bleibt nur eine Pfütze zurück. Sie machen sich auf den Weg zu ihr. Die Frau in Weiß Dean und Sam Winchester haben ihre Mutter auf mysteriöse Weise verloren. Staffel: 1, Episode: 1 (Supernatural 1x01) Deutscher Titel der Episode: Die Frau … Der Grund war der niedrigere Gesellschaftsstatus der Frau. Der Online-Artikel über den Suizid von Constance WelchDean und Sam befinden sich währenddessen an einer Tankstelle in der Nähe von Jericho. Es existieren hinsichtlich dieser Legende viele unterschiedliche Geschichten, wobei den Begleitbüchern zufolge, von den Machern der Serie vornehmlich die Geschichte von Doña Luisa de Loveros, als primäres Beispiel herangezogen wurde.
Die Frau in Weiß, Constance Welch, wird mit ihren Kindern vereintIm Kapitel "Spirits" wird als erstes über die "Frau in Weiß" genauer eingegangen. Sie verschmierte das Blut gedankenverloren überall auf sich selbst und rannte auf die Straße, wo ihre qualvollen Schreie die Aufmerksamkeit der gesamten Nachbarschaft erregten. Er verfolgt andere mysteriöse Todesfälle quer durchs Land, um den oder die Schuldigen am Tod seiner Frau zu finden.
Darstellung einer Frau in Weiß auf einem Ausdruck, in John Winchesters MotelzimmerDie Frau in Weiß, Constance Welch, offenbart ihre wahre GestaltCharakteristisch für Frauen in Weiß und typisch für ihren Namen, ist ein langes weißes Gewand, das sie tragen. Sie entstammt der mexikanischen Folklore und hat sich über andere Folkloren Lateinamerikas ausgedehnt. Dean hält und gibt sich als US-Marshall aus.
Im nächsten Moment erscheinen die Kinder von Constance im Haus und nehmen sie mit. Weiter bekannt wurde sie 1971 in dem dreiteiligen WDR-Fernsehfilm Die Frau in Weiß, der Verfilmung eines Wilkie-Collins-Romans, in dem sie unter der Regie von Wilhelm Semmelroth die Doppelrolle der Laura und der Frau in Weiß spielte.
So erzählte man sich zu jener Zeit auch von einer Affäre, die Montesclaros gehabt hatte.