Oder wird das evtl alles berückticht. Darf ich deshalb trotzdem dort stehen? ..(Oder einen Quad so wie ich. Die Geräusche treten bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf. die markierung muss ja auf die fahrbahn - und die ist sicher nicht aus kies...Wenn's der einzige Zugang zu Eurer Haustür ist, dann ist der Bereich vor der Pforte ein Rettungsweg. Die Idee mit der Mülltonne finde ich gar nicht so abwegig. Dort ist automatisch absolutes Halteverbot. Auf öffentlichen Flächen ohne amtliche Genehmigung definitiv nicht. (3b) Mit Kraftfahrzeuganhängern ohne Zugfahrzeug darf nicht länger als zwei Wochen geparkt werden.
Ob man es darf oder nicht weiß ich nicht, aber versetze dich mal in die Lage eines Einfahrtenbesitzers. In diesem Falle gilt dies als Falschparken und dazu hast du als geschädigter, der sein Grundstück nicht mehr erreichen kann das Recht diese Fahrzeuge über die zuständige Polizeidienststelle kostenpflichtig … Oder ist es „normal“, dass man das nicht im Spiegel sieht? Allerdings müssen wir ein paar kosten selber tragen. War das einfach nur Pech oder habe ich was falsch gemacht? Am Ende lagen das Fahrrad und ich zusammen auf dem Boden.
Wenn du ihn abgeschleppen lässt, musst du für die Kosten aufkommen und wenn er dir das Geld nicht zurück gibt, pech.
Seit Monaten nutzen diese Fläche einer oder zwei PKW als Dauerparkfläche von morgens bis abends. Eine Grundstückseinfahrt ist laut Definition eine erkennbare Zufahrt zu einem Grundstückund verbindet dieses damit mit der öffentlichen Straße. Ich wollte schnell durchfahren aber dann hab ich gesehen das der gegenüber mir mit einer hohen Geschwindigkeit auf mich zu kommt so bin ich extra stehen geblieben und wollte das er durchfährt. Wenn auf der Grundstückseingangseite kein Bürgersteig ist, dort allgmein das Parken erlaubt ist und Behinderungen vorkommen dann wäre folgende Verfahrensweise denkbar: 1. Jetzt bin ich allerdings kein Gast von dem Hotel. Die Ausfahrt war recht eng und das Auto relativ klein. Einmal polizeilich das Zuparken des Gartentores aktenkundig machen, z.B. Nehmt Mal an ihr Fahrt in der Ortschaft auf einer etwas schmalen Straße wo rechts Autos parken so dass ihr links fahren müsst und wen Gegenverkehr kommen würde zwischen den Parkenden Autos warten müsstet bis er vorbei ist. Aber sauber machen muss hier jeder allein. Und in dem Moment ist da kein Platz da ja da rechts Autos parken. Wir 8 Anlieger bringen, weil das riesige Müllauto zwar in die doppelte Sackgasse rein, aber hinterher nicht rauskommt, die Mülltonnen zu Zufahrtstrassenecke.
Bordstein hoch, aber das Vorderrad ist statt da locker hoch zu kommen nur vorne langgeschleift. Ich fahre demnächst in den Urlaub und kann da sowas dann nicht gebrauchen... Folgende Situation: Ich möchte mit dem Auto von einem Parkplatz fahren auf die Straße mit abgesenktem Bordstein. ...zweitens, darf ich das überhaupt? Hab Versuch dort anzurufen aber die Dame ist ja leider immer im Urlaub wir reden ja dann anschließen von einer gehwegüberschreitung.
Ich hoffe ich habe es ausführlich beschrieben.Gleich vorneweg: Ich habe von Autos absolut keine Ahnung... Bei meinem Auto, einem 9 Monate altem C-Coupe Typ W205, scheppert es irgendwo vorne links. Dies gilt auch bei einer Ein- und Ausfahrt von 6 Metern. Das Auto meines Vaters ist natürlich etwas größer, als der Fahrschul Wagen, aber es kann doch nicht sein, dass ich gar nicht klar komme?Ich bin seit Jahren kein Fahrrad mehr gefahren, habe mir jetzt aber vor kurzem eins gekauft, da mein Auto ne kurze Zeit nicht an ging. Also lasse ich logischerweise den Autos auf der einen Straßenseite die Vorfahrt und würde dann fahren. Ach, und wo bitte steht der Absatz, wie breit denn bitteschön eine Grundstückseinfahrt zu sein hat? Rufe aber davor die Gemeinde an, ob sie da was macht. Eigentlich ist nicht meine Schuld oder wenn er rast und dich selbst über den Bordstein schleift. Das Problem hab ich sogar an der Stellplatzeinfahrt denn wir haben zwar keine ausgewiesene Anliegerstrasse aber auch nur 3m und keine Fusswege. Jetzt die Frage, darf der Gegenverkehr auf meine Spur fahren und hat somit Vorfahrt und ich muss warten oder habe ich Vorfahrt wenn ich mich beeile und damit ja nicht das Hindernis auf meiner Fahrbahn habe.
Würdet ihr zurück fahren also rückwärts und bei einer geeigneten Stelle Platz machen, oder hättet ihr eigentlich Vorfahrt da er über einen Bordstein kommt und er warten muss bis alle durchsind weil rein theoretisch haben wir ja die geparkten Autos auf unserer Seite und so . Man kann also sehr angenehm raus und rein ohne sich gestört zu fühlen.Es geht auch nicht drum, das er mit dem Fahrrad oder Motorrad zwar locker durchpasst. gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Allerdings ist nicht jede Nutzung des öffentlichen Straßenlandes gebührenpflichtig. Theorethisch könnte jemand auch privat einen Elektrobuggy fahren, der ohne weiteres durch ein Gartentor passt. Zwar stehe ich grade, aber gefühlte 5 Meter vom Bordstein entfernt. Wenn ich versuche, nur mit Kupplung rückwärts zu fahren, würge ich das Auto ab (manchmal schaffe ich es etwas rückwärts zu fahren, aber spätestens wenn ich über den abgesenkten Bordstein vor unserer Einfahrt fahren muss würge ich ab...)Jemand meinte ich soll etwas Gas geben, allerdings hab ich das ja so nicht gelernt und mit etwas Gas ist mir das Auto viel zu schnell. Der ist ja nicht extrem hoch aber könnte auf die Dauer der Reifen geschädigt werden?War grad auf dem weg zu ner Freundin und dann bin ich richtig hart an den Bordstein angedockt beim parken.. Dann hat mein Auto komische Geräusche gemacht.. Wo ich heimgefahren bin war nichts auffällig nur wo ich Motor ausgemacht habe und Schlüssel ziehen wollte hat mein ganghebel kurz gewackelt und komische Geräusche gemacht.. Was kann das sein..? Das Verbot, vor Grundstücksein- und -ausfahrten zu parken, gilt nicht für den Zufahrtberechtigten und denjenigen, dem der Zufahrtberechtigte das Parken gestattet hat. in unserer StVO nicht.