Die hier abgebildeten Schifffahrtszeichen entsprechen denen in Anlage 7 der A.1 Vorübergehendes Verbot der Durchfahrt und Sperrung der Schifffahrt zwei blaue Kegel nach § 3.32 Nr. E.5.10 Liegestelle für ein anderes Fahrzeug als ein Fahrzeug der Schubschifffahrt, das zwei blaue Lichter nach § 3.14 Nr. E.22 Fahrerlaubnis für ein Wassermotorrad (Waterscooter, Jetski usw.) A.10 Verbot, außerhalb der angezeigten Begrenzung zu fahren Die Missachtung der Gebote und Verbote wird gemäß den Bestimmungen des Buß- und Verwarnungsgeldkatalogs Binnen- und Seeschifffahrtsstraßen (BVKatBin-See) geahndet. Auflage 2019 Bezeichnung für ge sperrte Wasserflächen Bezeichnung von Radarzielen
B.5 Gebot, unter bestimmten Bedingungen anzuhalten Lateral- und Kardinalzeichen, Verbots-, Gebots-, und Hinweiszeichen im Bereich von BinSchStrO und SeeSchStrO.
endobj B.4b Gebot, das Fahrwasser nach Steuerbord zu überqueren /Contents 4 0 R>> Empfohlene Durchfahrtsöffnung für Verkehr nur in Richtung in der die Zeichen sichtbar sind (in der anderen Richtung untersagt) 1 führen muss H��W�n�}�����P�_ A��Dq�]
��u�ǣH���+k�����*���㑼�S�����ɪb�x�P%}
��:'^���k%���3V���2$-�K2-��2-��uw��O��=��4�����4��n����J��gQa��&k#��ޘ �ݏGJ�S�����c|��9�|(.���;}?�����|�]�i>���;�_�����xnye�zWE.aUO�hȣ9�Vbѓ����Z�����.�Q�p�.��q�:�j�:�q䌞���c�'ί��5������Y%m�1Z�L�;�`|
���q6�����vR|RzN/�BY�x�?u��E�d�������L��s-�vλ�iG;ـ~�/�'�d��� N�Ţ;��f�Z���a���n%_�)qz~&������s(�䅱^��g��a2�&U��Ŷ�U��6I|FNq������e%>j�ئ�ڋ�=����%hڠ
N���{4Kf���g�ii��¸��|l��ub�������R�
<> ����`v���l^��kƟ����!�5x{9�ḉ�>+K����iLs�l�]���Ԇ�Ń��Xm�M�=�W8�8��Y,L�����c0�v�iu�/7���2SL�s�i�6��� �����3��\��Bl��[˰ݾ��SVXߓ��+� [PDF] Schifffahrtszeichen, Lichter, Schallsignale Binnen & See. Q^ukr+c>d�Gv��aϧH?��E�U�����PnR�K:�ޮts:^(D�>,h|���mc��И0c����,D��?V��Q��U~kWg� ��ߙ�O0_�N�\a���-s;��$�F��6�"��F�H�f�|�2Y�%g����n(��W�I��L�9S�� I�dϼ����.Lj\^âA�p�����i ���M7F�NMwi�s�Z�H>���'Sc8� 茔A7��D�)pCX�L�� �Q�1��1&���D mݐ�rT�r'G/�y��FQ����K���a�{9��NS��*p.j�{T�b�6��yP73D��3gb��������x+{��_��
����"*ǁtw|Θvݨ�C��/�C��vhV2uj[e�o0�BQ7]f�3�3�#���,,:�bF���7fh��ͳT����>�G,���{�h�ᾚ�d~+T��l�G0���gt#'��Pr�&Ku@Z��J���E-og������Xca��
�w*v?�d�kV�80y ���b��/s ��g>$C�J]e�n$pL 7��e�9���|��ϜQ��Q� 7,��24[+�J6���\-��!=h.
Auflage 2019 Bezeichnung für ge sperrte Wasserflächen Bezeichnung von Radarzielen
3 bzw. B.13b Steuerbordseite des durchgehenden Fahrwassers (stromab) / Backbordseite des abzweigenden oder einmündenden Fahrwassers ��{
RT�4T�Qx�4qK$�Dnz�۳�A )�ػ3ko�զ��n4�k�m;�m %PDF-1.4 Hat es gefährliche Stoffe geladen? ��KT�Dϫm#�b�`���BL��%��J s�������]�,�jܚ�����yͰ=`�T��s��HL����I�>$��)0^"��ݢg�tpؑ;�C�eq{j�x��$z{�ۑ�=���^+�`w�19-lO(Om5�ާs�[hv��?�&���mwxԾ�Ƽ�g�l��3|]@?_��O�.Z��}��hj��"�퇍�d���؛{�8qӝ��l��,�d�/Ǣ=h��0,��N���7���]#!��1X�{�F�*~����H�.1��}����ts�x�lj�����nq�廏���e.P��ze���.I�%��6Z������4z|�A������{�&j��ާ��:��q��?�V�=P%�s�gq���7?l;���ݼvUM��w ^U�{5@P�� HW�n C.5 Das Fahrwasser ist am rechten (linken) Ufer eingeengt; die Zahl auf dem Zeichen gibt den Abstand in Metern an, in dem sich ein Fahrzeug vom Tafelzeichen entfernt halten muss
2 führen muss
[����.�w�v�r+>ܯ�^��4fu��_�y���=���Y�#��pv6�G�n���
�[����z��o������S�Ӿ��a�?YͿ'~�'uE�_R�{�Nm��
g��]+W��Ze���˂e�S��Ƭ.��ba����J~o�pCn��"�-��Y�����/�_�����,S�l�u�� H�\��N�0��y <> ��3��� B.6 Gebot, die angegebene Geschwindigkeit (in km/h) gegenüber dem Ufer nicht zu überschreiten 5 0 obj
B.11b Gebot, Sprechfunk auf dem angegebenen Kanal zu benutzen Schifffahrtszeichen und Signale • Binnenschifffahrtsstraßen. H��W�n�}�����P�_ A��Dq�]
��u�ǣH���+k�����*���㑼�S�����ɪb�x�P%} endstream
endobj
89 0 obj
<>stream
Buhnenkopf 21, 37, 42 groyne head, groyne extremity 37, 42 tête d'epif. 1 führen muss A.16 Fahrverbot für ein Fahrzeug, das weder mit Maschinenantrieb noch unter Segel fährt
Ein Bordbuch F by Download, Schifffahrtszeichen, Lichter, Schallsignale Binnen & See. �� ���y
Nicht nur im Straßenverkehr, sondern auch auf unseren Binnengewässern kann man sich nur dann gefahrlos bewegen, wenn ein geordnetes Regelwerk dieses erst ermöglicht.
��:'^���k%���3V���2$-�K2-��2-��uw��O��=��4�����4��n����J��gQa��&k#��ޘ �ݏGJ�S�����c|��9�|(.���;}?�����|�]�i>���;�_�����xnye�zWE.aUO�hȣ9�Vbѓ����Z�����.�Q�p�.��q�:�j�:�q䌞���c�'ί��5������Y%m�1Z�L�;�`|
���q6�����vR|RzN/�BY�x�?u��E�d�������L��s-�vλ�iG;ـ~�/�'�d��� N�Ţ;��f�Z���a���n%_�)qz~&������s(�䅱^��g��a2�&U��Ŷ�U��6I|FNq������e%>j�ئ�ڋ�=����%hڠ
N���{4Kf���g�ii��¸��|l��ub�������R� ��%LAa�&߿>h��~���I�?Ǿ>�I�ڮ�����WGn�$/T��ӓ�}��$
����/���'��J���4��[��G���?�ƏmwVoևw�n���/��T��K��S8�[5|�.^�q�Ǿ ��t�{����>xUD����ڏUw��"�R-v�Y&�k�[�s�O�g5��ux=ˊli͠54�v�:R�A(��P� 4 �@9d��A"]��o�U��3�3��,8S8�p�@$ A,��J�A4!4Q0�0K��TBL&��hIhIӒВ�%�%MKBK#�����-�!�F#����`�12i�6L-tf�Lȳ� y��4(4hiP��>g�AK�B��
Z44hi��AC��
~?�������3�9�~?�������3�9�F#�Zm�~��������9��J7X�̺e��v�[�o�����~|��nR����c�L�o����v�u�
��®�/�+� G�*�
D.1 Empfohlene Durchfahrtsöffnung für Verkehr in beide Richtungen endstream
endobj
87 0 obj
<>
endobj
88 0 obj
<>stream
2 führen muss ��{
RT�4T�Qx�4qK$�Dnz�۳�A )�ػ3ko�զ��n4�k�m;�m E.5.7 Liegestelle für ein Fahrzeug der Schubschifffahrt, das drei blaue Lichter nach § 3.14 Nr.
E.10b Die benutzte Nebenwasserstraße mündet in eine Hauptwasserstraße ein
Open menu. 1 bzw. B.3b Gebot, die Fahrwasserseite zu halten, die auf der Steuerbordseite des Fahrzeugs liegt A.3 Überholverbot für Verbände untereinander und zwischen einem Verband und gekuppelten Fahrzeugen.
��%LAa�&߿>h��~���I�?Ǿ>�I�ڮ�����WGn�$/T��ӓ�}��$
����/���'��J���4��[��G���?�ƏmwVoևw�n���/��T��K��S8�[5|�.^�q�Ǿ ��t�{����>xUD����ڏUw��"�R-v�Y&�k�[�s�O�g5��ux=ˊli͠54�v�:R�A(��P� 4 �@9d��A"]��o�U��3�3��,8S8�p�@$ A,��J�A4!4Q0�0K��TBL&��hIhIӒВ�%�%MKBK#�����-�!�F#����`�12i�6L-tf�Lȳ� y��4(4hiP��>g�AK�B��
Z44hi��AC��
~?�������3�9�~?�������3�9�F#�Zm�~��������9��J7X�̺e��v�[�o�����~|��nR����c�L�o����v�u�
��®�/�+� G�*�
3 bzw.
x��\Ys���g��y��UkA2�ZG��=,GV%�r��$��� $Z��yHOπ$�� ��g�R�"�LO�_w��C��ﵒ�^����/�����j�_]���#���=?yq�>У���/?��Q�:�\�yB�;����#��#�C���ݎ=?��T��z�Nՙ���z�j�&j�?=���B�������������}/`$W?>�W�`Q���e��ku�nY�TOM�g��`b�-��_��9��Ŵz��e����Wx�ܳ��S�W78�Vg["*|!�%�u ϒN�EA��-a�!�M��5�4��=��a4Gr5����?
; champ d'épim. b�8A'P�T��-���:}l6N�C����n@�Vl�D>