endstream Wimmelbilder eignen sich ganz hervorragend für diesen Zweck. Sie veranschaulichen, welche Baustoffe jeweils verwendet werden.Fachwerkhaus, Lehmhütte und Mietskaserne: Die Ansprüche der Menschen an Gebäude haben sich mit der Zeit stark verändert. endobj 2.2.6.2 Ein Haus wird gebaut Monika Zeidler Didaktisch-methodischer Ablauf Inhalte und Materialien (M) Lernziele: Die Schüler sollen wissen, dass zu jedem Haus ein Grundstück gehört, das durch Grenzsteine markiert ist, das sinnvolle Nacheinander- und Zusammenarbeiten von Bauherrn, Architekten und Handwerkern in groben Zügen verstehen, x�+� � | xڵU�n�F}�Ẉ���qIA�؎
1�VJ �M�D��T���{vIJ���)����rv�̙g��;�~{�rvuzyF��+:9;
�↘J��(�fM�8~������q�R����|�w� �S����BeX��쟚�`bT�����텱H^��.�LX���@Ŋ%G�Zp�so�p08̃�р�:��G��z��`�"�����#+���,ݓ��J0� [�G9�0#H�M/�4eq�yQh
��"^j�h0b$3��E/!&�groh�F/p��(��`�q06�}
�����&�@yrB~�-�j���l^pjz�1�3`���b�Pv:��.��[�?SBWGL��� So wird die Problematik der Endlichkeit der Ressourcen deutlich. %PDF-1.5 endobj 2 0 obj endobj <>/ProcSet[/PDF/Text/ImageB]/Font<>/XObject<>>>/CropBox[0.0 0.0 595.276 841.89]/Parent 16 0 R/Rotate 0/MediaBox[0.0 0.0 595.276 841.89]/TrimBox[0.0 0.0 595.276 841.89]>> Die Schüler/-innen erkennen, dass der Sand fehlt und anderweitig gebunden ist. <> und Gewerken auf der Baustelle zuwenden. 82 0 obj endobj 3 0 obj Sie zeigt zudem Beispiele für nachhaltige Baustoffe.Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. 1 0 obj Dazu kann unterstützend die In einer ersten Arbeitsphase werden in Partnerarbeit oder im Unterrichtsgespräch Darstellungen von typischen Häusern in In einer zweiten Arbeitsphase bewerten die Schüler/-innen die verschiedenen Bauweisen. 49 0 obj Die Materialien können auch als Bilder vorgelegt werden, geeignete Motive enthält die Im Unterrichtsgespräch werden nach und nach folgende Fragestellungen thematisiert:Alternativ oder ergänzend zu diesem Einstieg kann auch ein kleines Experiment mit Sand durchgeführt werden: Eine kleine Kiste mit Sand wird mitgebracht, in der Spielzeughäuser aufgebaut sind. endobj Die Lehrkraft nennt Alternativen bei Baustoffen. Setzleiste: EIN HAUS WIRD GEBAUT Michaela Wieser & 3 Der Baggerfahrer hebt den Grund aus. Grundschule, Sachunterricht, Klasse 3-4. <> Sie stellen eigene Ideen zusammen und begründen ihre Bewertung:Gegebenenfalls kann als weiterer Aspekt diskutiert werden, was die Wahl verschiedener Bauweisen und Baustoffe beeinflusst: Sand und Kies sind der meistgeförderte Rohstoff der Welt. %���� Anhand von Fotos vergleichen die Schüler/-innen verschiedene Bauweisen und stellen Merkmale zusammen, welche nachhaltige Baustoffe kennzeichnen.Zum Einstieg beschäftigt sich die Klasse in einem Unterrichtsgespräch – zum Beispiel im Sitzkreis – mit der Fragestellung: Was benötigt man, um ein Haus zu bauen? Genau hinschauen mit Wimmelbildern! Die Klasse beschäftigt sich zunächst mit der Frage, welche Rohstoffe und Baumaterialien benötigt werden, um ein Haus zu bauen. Die Schüler erforschen den Ort Baustelle, bevor sie sich den Personen, Berufen (z. Die Fotos veranschaulichen die Entwicklung der Bedürfnisse und Rahmenbedingungen, welche verschiedene Bauweisen prägen.Mehr Stadt, mehr Beton, mehr Sand? 53 0 obj Die Reihe Bergedorfer Grundschulpraxis Sachunterricht umfasst zehn Bände, die sich an den Schwerpunkten • Natur und Leben • Technik und Arbeitswelt • Raum und Umwelt 63 0 obj Die Klasse beschäftigt sich zunächst mit der Frage, welche Rohstoffe und Baumaterialien benötigt werden, um ein Haus zu bauen. Im Unterrichtsgespräch erläutert die Lehrkraft die Problematik der Endlichkeit von Ressourcen. 16 0 obj Die Bedeutung ist im Verlauf der Zeit unverändert geblieben – aber die konkreten Wohnsituationen haben sich in weniger als einem Jahrhundert stark verändert. <>/ProcSet[/PDF/Text/ImageB]/Font<>/XObject<>>>/CropBox[0.0 0.0 595.276 841.89]/Parent 16 0 R/Rotate 0/MediaBox[0.0 0.0 595.276 841.89]/TrimBox[0.0 0.0 595.276 841.89]>> Der Maurer hilft beim Betonieren. Denn sie sind überall gefragt, wo Häuser und Straßen gebaut werden, wo Land aufgeschüttet wird und wo Küsten befestigt werden. endobj <>stream endobj