Das Buch der Sprüche Mit den Sprüchen kommen wir nach den Psalmen zu einer weiteren Sammlung in-nerhalb der Bibel. Übersicht Bibel: Das Buch der Sprichwörter, Kapitel 31. Die einleitenden Verse des Buches werden traditionell als Angabe zur Urheberschaft Die gegenwärtige Forschung nimmt eine längere Entstehungszeit der biblischen Sprichwortsammlung an, die von der Zeit des Königs Die Spruchsammlung behandelt eine Vielzahl von Themen; es geht um allgemeine Lebensweisheit (Einiges ist von solcher überzeitlicher Gültigkeit, dass ein vergleichbares Einzelne Sprüche jedoch stellen angesichts gegenteiliger Erfahrungen die Unverfügbarkeit des Handelns Gottes heraus: „Des Menschen Herz erdenkt sich seinen Weg; aber der HERR allein lenkt seinen Schritt.“ (Spr 16,9) Spr 24,2: Denn ihr Herz sinnt auf Gewalttat, / Unheil reden ihre Lippen.
Spr 23,2: Setz ein Messer an deine Kehle, / wenn du ein gieriger Mensch bist. Spr 1,1: Sprichwörter Salomos, des Sohnes Davids, / des Königs von Israel: Spr 1,2: um Weisheit zu lernen und Zucht, / … Spr 23,3 Einleitung: 1,1- 7. << /Length 5 0 R /Filter /FlateDecode >> Bibel: Das Buch der Sprichwörter, Kapitel 27: Spr 27,1: Rühme dich nicht des morgigen Tages, / denn du weißt nicht, was der Tag gebiert. Bibel: Das Buch der Sprichwörter, Kapitel 23: Spr 23,1: Wenn du zu Tisch sitzt bei einem Herrscher, / so achte nur auf das, was vor dir steht.
4 0 obj %��������� Spr 24,3
Bibel: Das Buch der Sprichwörter, Kapitel 24: Spr 24,1: Sei nicht neidisch auf böse Menschen, / such keinen Umgang mit ihnen! Bibel: Das Buch der Sprichwörter, Kapitel 1. Das Buch der Sprichwörter (Buch der Sprüche oder Sprüche Salomos, hebräisch מִשְלֵי שְׁלֹמֹה, Mischle [Schelomo]) ist ein Buch des Tanach und gehört dort zu den Ketuvim (Schriften), also zum dritten Teil des jüdischen Bibelkanons. k��=~N����=�e�,^a�
���(ߚ]* +�{�/^�x5P��o�]�%�-����B�E��k���"5R+ƣ#�$"��¾�P��p��o��+ ���4��r��9ѱDŽ.f����i�Ǭ&�o���K�-
�� l�W��P��.ϳ�)���ld���~}=���-I6�;$ �u�
x�����5/ү�6���e�'���K�]e894�`��G��'��q���~l)�4.��� ��֊'>��-���1�]�2�".�E�M�Z���%o>G�jIB٤e�0��Yj���ʴ0�8Ts�h������٣��J��f�,��>���$�w Spr 27,3 �e�x���t9�Ƿ���f��u����?#�%�y��j�!�� �b,;Oj��FƢmM=µ��K�6��o��vR�.$����L�(( %PDF-1.3 x՝ɒ$�q���u�1�.V��M��$ 3$̸�6b��@���N2MO��4�������yx�VKg7�A 0�̈��p�}�%�~7���w���z7_o���Yͷ��bs5�__yy�|�����[�}��?|=_���?��r�ڔ{���-�l�],������7��/����z�����4�˳�o}�Y,������_�/��ͣ�e��_|��z~��s���_���~��\7>��j���7���-F0;7�f�,V��e�������c�^.�)�S\���e��_���6e�-"\�/^=�W9��#�!�3���Cڭ��>���J��T���\ʅT-z�ь�Y�Ai\j|�M�
l]���)��� �A�m�d���'���E�WU�_s��EMZ�춖s������9Ъ�S��=���n�
�.����oVW2�\l���W˭��㛜�I����v�m��a��W.�pj����&;�Y�����b��x�������Gx�s�����C���������\�������Q����~_߬�n��YD�V���� ���\��t�#Q4�� Q?���*(�&��_���na��t Die Worte an Lemuël: 31,1- 9. Spr 27,2: Rühmen soll dich ein anderer, nicht dein eigener Mund, / ein Fremder, nicht deine eigenen Lippen. stream Spr 31,1 Im christlichen Alten Testament gehört es zu den Schriften der Dichtung und Weisheitsliteratur, die hier vor die Prophetenbücher gerückt sind. Dieses Buch müssen wir nach einer anderen Methode lesen als die Psalmen oder die Geschichtsbücher, da die meisten Sprüche ohne direkten Zu- ... setzung mit „Sprichwörter…