Die äußere Schicht der Sonne nennt man Korona, sie breitet sich im interplanetaren Raum aus, in den der Sonnenwind die atomaren Teilchen bis an die Grenzen des Systems weht. ¼ R hier erzeugt die Sonne durch Kernfusion ihre Energie; Temperatur: 15 106 K - 10 106 K fast 50% der Sonnenmasse befinden sich in dieser Zone. 2. Grafik von R. Brodbeck. <> stream Die Fotosphäre der Sonne hat eine Dicke von 200 km, die darüber liegende Chromosphäre misst rund 10 000 km, während die Korona bis zu 0,3 Sonnenradien weit in den Raum hinaus-reicht. Doch zwischen ihr und der Sonne bestehen -nicht nur- gravierende Unterschiede. Aufbau der Sonne Benenne in der Skizze die drei Schichten der Sonnenatmosphäre! *G��y���*���P��Q>ʼ�p5�gy'܎��y' �|��u�K��('y�k ��D�b;�I�v;�C��Y;ڑ09��Z9)���fT�_��������MEc��~�R���T���u`K!0D�s��íy� l7k/���Ў$d!�h�"�v{��l6���Z��9��!�n�\� Der Sonnenkern liegt im Zentrum der Sonne.

endstream endobj startxref

Auf diese Weise gelang es, Schritt für Schritt den inneren Aufbau der Sonne zu entschlüsseln: Die Sonne besteht aus einem Kern und mehreren Schichten, die den Kern konzentrisch umgeben. endobj

Aufgaben Aufgaben. endobj 1 0 obj Sonnenkern. <>>> Innerer Aufbau der Sonne Der Kern. endstream h��Tmo�0�+��ib~ɋ�BZZ�A�%Z7!>���l!A�;�?�MhJa�M�d9>ߝ�3�A� �$(b�!��=$��(`>�Q$BD)Hps"2�@4 Das Plasma ist ein Gas, in dem Atomkerne und Elektronen frei beweglich vorliegen. Aufbau der Sonne. 3 0 obj Mit den besten Teleskopen können wir heute auf der Sonnenoberfläche Strukturen von etwa 100 km Größe auflösen. <> In ihr wird die Strahlung durch Strömungen weitergegeben. 2 0 obj 2 0 obj B. durch die ganze Erde –fast ungeschwächt hindurch. Es besteht aus 8 Planeten, die in ihrer eigenen Umlaufbahn die Sonne umkreisen, und wird vom Kuipergürtel umgeben. Hier findest du ein Bild, auf welchen du die verschiedenen Schichten der Sonne sehen kannst. endobj ����2/�x-S�Z@T�>1��F�v��F_�Zj�)�r�aYh�K�\���Ή!dr�wU��JO���'j��h%j����}��R�6ZQ�]�ъ!�]�nw�c����YY�~.��R��R5���E;��Q1W5o��b����w��ke�1�8�m�������i��K���ٻ]s�W���("����K��I��F)�rQ#�ٿ�i'du 4 0 obj 59 0 obj <> endobj Die Fotosphäre der Sonne hat eine Dicke von 200 km, die darüber liegende Chromosphäre misst rund 10 000 km, während die Korona bis zu 0,3 Sonnenradien weit in den Raum hinausreicht. Arbeitsblätter zum Ausdrucken von sofatutor.com Innerer Aufbau der Sonne 1 Beschreibe die wichtigsten Vorgänge zum Energietransport in der Sonne. Bedeutung der Sonne für die Erde 4. C,��,�m���*������K�j R� ��z?u��E CJ[Xr$��������|�}�{�q�g+1��x�$����a�>��W#_�i�!+��3ow�m��mN��h^F�&r��Q�� m����1Y�JZ�k[= �[��v�ݷ�_C���89|���>1�����KmE9���廭�gt'+זT�up�;fB�����q%�a�n'z. 0 %PDF-1.5 15 Millionen Grad heiß. %����

Die Sonne ist ein Plasmaball. 3 0 obj Die Lokale Gruppe 3.1 Die Andromedagalaxie 3.2 Galaxien typen 3.3 ”Nachbarn” der Lokalen Gruppe 4.Quellen. <>>>

Der Aufbau der Sonne Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 2. Aufbau der Sonne (1) 1.

``a`�[� Ā B�@9� �R�Ե_s�ͻ���%Y��U�e�xH���?G ����>e�X8^޹����%�d�X�@�c��D]@Z����n��@� S�"� �� ���i�^�(j �=�^h1O��-Z���| ���2W����C�����~U-�̀��]��P%R[�Q�\�q��L���ԻD�P�� ��Dཐ� Der Kern der Sonne hat einen gigantischen Durchmesser von etwa 175.000 km und ist ein Fusionsreaktor. 5 0 obj ",#(7),01444'9=82 <> Parameter 1. ¼ R - ¾ R Die Energie wird durch Strahlung (innen vorzugsweise durch h�b```e`` Im Kern laufen die Fusionsprozesse ab. Physik der Sonne Aufbau der Sonne Die Sonne ist ein Gaskörper im ionisierten Zustand (Plasma). Der Energieausstoß der Sonne in Form von sichtbarem Licht entspricht einer Leistung von 3,85x 10 kW. { n�֕�*}�5����ãi]ey4�8˳��R|����v�du�.�-& p���FiSg�d�ڹl`���_�g�!�v7W9�Ewl����Y�/�H�����(���z�a;~��{���|��YI?v�

@� `A &�'��r�C� �f�Ƃ������|,L1p���PB=��u��*Y2�����9�C�yX����zQ��!~8���@�$H㡺�+��j��B�i�NO�5>�]��f׈�W�}y�=8��%q�j$����gu���nW��%�,��9�A�H����h*�i�R� �5mV��PM� �,�������C�h�}Jai�d�]swp�lMs�]�E)�/���x`Kl]��/���}��+�{����c�������g�u�!��^����c���`�-Yk��$���n�WN�K����7���_O��j�ƌˍ.�.��Mc�`n��+�eh�NūT��6�pg��޶�m��=oۍ���n�ք!������-����_=�:Zm��u�qأ ��f���J�:���h���� v���諾�0&��zA����PIJ��WHjMTH��7�ގ����T`ڌ�R��-T]�7�a�� F�b�G�� 100 g / cm3 2 Strahlungszone, ca. $TK2�����w ��?

endobj Die Konvektionszone schließt sich an die Strahlungszone an und ist 140.000 km breit, das sind ca.

endstream endobj 60 0 obj <> endobj 61 0 obj <> endobj 62 0 obj <>stream %%EOF x��\[s�r~w���*�5;���ĥS�e{7�NNb����JI�(�;Cڧ�g�E�!O���� � ]��-���� �__�⇿��/x���K�����������g?��B�,7����gR��U��ʈ��3Y���@��C%����rq��wϟ}�]�ͬ���L�>��}�=ŸM?/f[|��7��H�k�*���ڨه�z=���������7�2��PE��&d�� h�bbd```b``:"����d����W��`�,2̶�+��l0�6AD0�Ț� R�H2�� ���e`�{ stream Heiße Materie steigt auf, kühlt sich ab und sinkt wieder ins Innere der Sonne ab, wo sie wiederum erhitzt wird und aufsteigt. <>/XObject<>/Font<>/ProcSet[/PDF/Text/ImageB/ImageC/ImageI] >>/MediaBox[ 0 0 720 540] /Contents 4 0 R/Group<>/Tabs/S/StructParents 0>> 20% des Sonnenradius. 89 0 obj <>stream ¼ R - ¾ R Die Energie wird durch Strahlung (innen vorzugsweise durch Die Sonne - ein gewöhnlicher Hauptreihenstern • • Parameter • Das Sonnenspektrum • Energieerzeugung • Innerer Aufbau • Die Sonnenatmosphäre • Sonnenaktivität • Sonnenwind. stream

endobj

2.2 Aufbau der Milchstraße 2.3 Der Galaktiche Halo 2.4 Das Zentrum der Milchstraße 3. %PDF-1.6 %���� c endobj 1 0 obj <> x��Z]o�}����&1�o�i�:N���E��Crd[�um�n�� ���}�������Z��;�9�93\�{��\^�"�陸�?r�y�i:����XF��- %PDF-1.5 4 Erkläre den Proton-Proton-Prozess mithilfe schematischer Abbildungen. endobj ¼ R hier erzeugt die Sonne durch Kernfusion ihre Energie; Temperatur: 15 106 K - 10 106 K fast 50% der Sonnenmasse befinden sich in dieser Zone. Das Innere der Sonne ist der direkten 4 0 obj Die Sonne Gliederung 1. wichtige Daten und Kennzahlen 2. 4 0 obj Im Kern der Sonne sind Druck und Temperatur (15 Mio Grad) so hoch, dass die Materie dort die Form von Plasma hat. Die Venus Der Mars Der Jupiter Der Saturn Der Uranus 1781 23.09.1846 Die Sonne Entdeckt Von Anbeginn der Zeit Der Merkur Entdeckt 1200 v.Chr.