Und nicht immer landet es unfreiwillig auf der Dienstkleidung der Mitarbeiter.

Bis hin zu solchen Patienten, die sich denken ´bevor ich mehrere Tage opfere, um alle Untersuchungen bei niedergelassenen Ärzten zu machen, geh ich halt einmal ins Krankenhaus´“.

Dann wird schon mal randaliert, Patienten beschimpfen Rettungskräfte und auch gewalttätige Angriffe kommen vor. Dass die Tür zum Warteraum in zwei Richtungen aufgeht, ist dann nicht immer gut.Teilweise, erzählt Senay C., sei das durch Alkohol und Drogen bedingt und auch psychische Erkrankungen würden immer häufiger. Ich war einem Tag so fertig dass ich im Dienst geheult habe und ich bin kein weinerlicher Typ.Mein Artzt hat mir gesagt dass ich bei weiterm Heben und Tragen die Schmerzen stärker werden und mir geraten einen Bürojob zu suchen. (Foto: Thomas Dashuber/VdPB) Oft merke ich dabei aber auch, dass das Problem eigentlich ganz woanders liegt.“Routiniert legt sie dem älteren Herrn einen Zugang in die rechte Armbeuge und nimmt mehrere Röhrchen Blut ab, während sie ihn geschickt mit Fragen ablenkt. Ich hatte noch einen weiteren Altenpfleger als Kollegen, aber der hatte schon etliche Jahre Berufserfahrung, bevor er zu uns stieß. Sie sagt: „Wir sind bessere Informationssammler als Ärzte – was wir in den Gesprächen mit den Patienten herausfinden, ist für alle wertvoll. Danke für dIe Ausführungen! Unter anderem müssen dafür Kanülen bzw.

Das überrascht mich nicht. Schon seit ihrer Geburt ist sie mit dem Krankenhaus, in dem sie heute arbeitet, verbunden. (Foto: Thomas Dashuber/VdPB)Zu den Grundaufgaben der Pflegekräfte in der Notaufnahme gehört es auch, die Patientinnen und Patienten für die weitere Behandlung vorzubereiten.

Beratung zum Tragen von Hüftprotektoren ----- Sturzprävention sichert Mobilität und Lebensqualität, denn 40% aller Stürze sind vermeidbar!

Es ist oft stressig, man kann nicht alle Menschen zufriedenstellen.“ Das dicke Fell braucht sie auch, wenn wieder Missstimmung im Wartebereich herrscht. Und setzt trocken hinterher: „Wenn sich ein Betrunkener auf einem übergibt, braucht man einen festen Magen.“Senay C. wirkt traurig, wenn sie daran denkt, dass das Arbeiten vor 20 Jahren irgendwie noch ein ganz anderes war und die Aggressivität gegenüber Rettungsdiensten seitdem so stark zugenommen hat.

Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um … „Es gibt auch Leute, die einen absichtlich anpinkeln oder einem ihr Blut drüberschmieren“, erzählt die 40-Jährige.

Wenn sich die Menschen, denen sie eigentlich nur helfen will, gegen sie richten, ist Senay C. manchmal entsetzt. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden. Nur Senay C. schlängelt sich ungerührt zwischen den Menschen und Gesprächsfetzen, leeren Krankentragen und klingelnden Telefonen hindurch, um den nächsten Patienten hereinzuholen. Ob er eine Begleitung dabei habe? So kann die Krankenschwester den Grundzustand des Patienten erfassen.

Ich interessiere mich nur für diesen Einsatzort und möchte mich evtl dort bewerben wenn einmal eine Stelle frei wird

Alle Stellen des Krankenhauses sind über dasselbe System vernetzt, so können alle Behandler gleichermaßen die Informationen abrufen. Foren Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 15 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Vor acht Jahren dann hat sie in die Notaufnahme gewechselt – weil sie das Akute interessiert und weil sie es mag, von Null auf 100 da sein zu müssen.„Das Beste ist aber die Abwechslung“, sagt Senay C. Die türkischstämmige Frau mit dem dicken, dunkelbraunen Zopf ist geerdet, belastbar. Deshalb gefällt es ihr auch, dass sie jeden Tag etwas Neues dazulernt, und dass man ein richtig dickes Fell haben muss. Mitglied seit 16.01.2015 Beiträge 593 Ort Hoher Norden Beruf Gesundheits- und Krankenpflegerin Akt.

Seit dem letzten Mal, als sie die Tür geöffnet hat, ist es ruhig geworden, nur noch drei Patienten sehen sie erwartungsvoll an.Als Nächstes ist ein älterer Herr an der Reihe, er wirkt schwach und muss sich beim Aufstehen fest auf die Stuhllehne stützen. Dass man die Kleider auskochen kann, ist wichtig, denn sie sehen jede Art von Körperflüssigkeit – von Urin über Stuhl, Erbrochenem und Wundsekret ist alles mit dabei. Ob er eine Begleitung dabei habe? Allgemein, so erzählt Senay C., würden die Gründe, in die Notaufnahme zu kommen, immer breiter gestreut. „Dann muss man Grenzen setzen.

Hier behandeln interdisziplinäre Teams von Ärztinnen, Ärzten und Pflegern schwerste Verletzungen – aus Verkehrsunfällen etwa.

Als betreuungskraft in der altenpflege;individuell betreuen - prufungssicher dokumentieren - teamorientiert arbeiten.. [Jurgen Link.] Ab und zu, so berichtet Senay C., hätten solche Fälle die Notaufnahme auch schon in Situationen blockiert, wo es um Leben und Tod ging.

Aus der Akte kann sie erkennen, dass er häufiger Gast in der Notaufnahme ist. Welche Herausforderungen bedeutet das für die Pflegekräfte? Und wenn Kommunikation gar nicht mehr hilft, hole ich auch schon mal die Polizei dazu.“Beleidigungen, Kratzen, Spucken, Beißen: In den letzten Jahren ist die Zahl der Attacken gegen Ärzte und Pflegepersonal in den deutschen Notaufnahmen stark gestiegen. Solche schweren Fälle meldet der Rettungsdienst vorher an. „Durch Gespräche kann man den Menschen ja auch helfen. (Foto: Thomas Dashuber/VdPB)Nachdem alle Untersuchungen beendet sind, betrachten die Ärztinnen und Ärzte die von den Pflegekräften erhobenen Befunde und Laborergebnisse sowie Röntgenbilder oder andere Untersuchungsdokumente, um danach die beste Behandlung für die Patienten anzuordnen.

Diese werden sofort von interdisziplinären Ärzteteams behandelt, um ihren Zustand zu stabilisieren und das weitere Vorgehen zu klären. Dieses Video zeigt …