generelles Fahrverbot für Motorräder auf diesen Strecken.Was wenn das kommt? Sounddesign ist nicht alles.Oh je, oh je…..was manche hier für einen Unfug absondern. Gerade bei den topaktuellen neuen Fahrzeugen würde man eigentlich erwarten daß sie entsprechend Umweltkompatibel unterwegs sind und das nicht nur Abgasmäßig.Also was will ich sagen, bin einfach nur schockiert Habe eine leise Yamaha xj6 deren Lärm bei 5000 Umdrehungen gemessen wird, wann bin ich mit 5000 Umdrehungen im Leerlauf unterwegs? War aber noch nie Ziel der Motorrad-Lobby oder Hersteller. Scheinheilig ist das und wenn Österreich seine Ruhe haben möchte dann einfach jetzt die Grenzen zulassen und den Weg der Engländer gehen.Wir sind nicht nur Motorradfahrer, auch Familien und Winterurlauber.Ich fahre seit 40 Jahren nach Tirol und Südtirol auch im Winter, meine 2015 Honda hat leider U1 98 db, gebe mein Geld wo anderst aus.In jedem Motorrad-Test wird über „tollen Sound“ gejubelt oder über „laschen Klang“ gelästert.Diese Drohungen, dass man halt nicht mehr hin fährt und kein Geld mehr da lässt, finde ich schon ein bisschen albern und herablassend. Die Argumentation dieser Maßnahme ist aber lächerlich. Leider.Danke, Asterix, finde ich wirklich gut! Um weiteren Einschränkungen und Straßensperrungen für Motorräder zu entgehen, muss jeder Motorradfahrer seinen Teil beitragen. Erst dürfen wir ihre teuren Autobahnen nicht verlassen, dann klagen sie beim Europäischen Gerichtshof gegen unsere Mautgebühren und nun dies.Da triffst du genau ins Schwarze.Bin sofort dabei und werde mit meinen Kollegenhallo Leute wollte niemand einen gewissen Sound an seinem Motorrad,Sportwagen,Familienkutsche,würde sie auch nicht gebaut,also haltet die Luft an,den würde sie niemand kaufen müsste hier auch keine Diskusion stattfinden,wählt weiterhin die Verbotspartei und die paar Spinner die euch das bisschen Freiheit voll nehmen.Lärm die Welt besteht aus Lärm lässt sich leider nicht ändern,wo viele Menschen leben,viel Kraftfahrzeuge gibt entsteht Lärm der Lärmpegel an einer Hauptstrasse liegt schon bei ca 80 Phon,egal ob eine offene Auspuffanlage dazukommt oder nicht,wer damit nicht klar kommt muss einfach wegziehen zbw. Jetzt kommt große Verwunderung, dass nicht jeder die Dauerbeschallung an schönen Tagen für gut befindet und Maßnahmen ergreift.Da gibt es nur eines – rauf auf den Hänger und ohne Stop nach Italien durchfahren Leute, da gibt es nur eines,.. weg bleiben und nicht nur von Tirol sondern von ganz „A“. Demnach hat die FEMA die zugrunde liegende Studie ausführlich analysiert und ist zu dem Schluss gekommen, dass die Fahrweise einzelner Motorradfahrer das eigentliche Problem darstelle. Beiträge: 287 Mitglied seit: 24.7.2003 Status: offline hab mich mal vor einiger Zeit ( vor dem Kauf meiner Dolby Digital Anlage bzw.der Boxen dazu)mit dem Thema etwas beschäftigt, und seit dem bin ich auch der Meinung, 10db mehr ist doppelte Lautstärke. Also ist die Aussage korrekt und somit eindeutig richtig. Wenn ganze Horden normale Bundesstraßen mit Rennstrecken verwechseln, darf man sich nicht wundern über die Gegenreaktion der Bevölkerung und (angesichts der schweren Unfälle) auch der Behörde. Was können die Ösis noch alles machen, ohne dass jemand reagiert? Es gibt genug andere motorradfreundliche Ziele.Aus der Sicht eines Harley-Fahrers.Ich darf mit meiner Wide Glide bei geschlossen Klappen fahren,90db,meine Frau darf mit ihrer serienmäßigen Sporty nicht fahren 96db.Für uns ist Tirol erledigt,generell auch mit dem Auto.Die sollen sich um die Rentner und Familien kümmern,die setzen sich aber auf die Wiese und Essen das was sie sich mitgebracht haben.Werden die Gaststätten merken,nicht mein Problem.Für mich ebenfalls, sowohl mit meiner Harley Davidson Evo aus 1985 mit 102dB, als auch mit meinem 220D Benz aus 1971 (hier wegen der irren Dosierampel), bekommt mein Geld halt jemand anderes.