Damit ich morgen besser werde, möchte ich gern nochmal die genaue reihenfolge im detail lernen.um die theorie geht es mir jetzt noch nicht, sondern rein um das praktische. Naja das hat jetzt aber nicht Priorität. Wenn ich beim Anfahren die Kupplung langsam kommen lasse und den Schleifpunkt erreicht hab, also dass Motorrad anfängt zu fahren, soll ich dann beim Schleifpunkt aufhören die Kupplung kommen zu lassen oder soll ich sie noch weiter kommen lassen? Meine Frage lautet: der Prüfer führt IMMER an eine Straße, die es erlaubt bei Rot aufgrund eines Blechpfeils nach rechts abzubiegen. So auch ob man es uns so in der Fahrschule richtig beibrachte.Ich fahre innerorts mit 50 Km/h u will dann rechts abbiegen.Nachdem ich abgebremst habe trete ich die Kupplung, lege den 3 Gang ein, und lasse beim Abbiegen die Kupplung getreten und lasse nach dem Abbiegen die Kupplung wieder kommen.Manchmal versuche ich (um es auszuprobieren) auch mit dem bereits niedrigeren eingelegten Gang abzubiegen und somit beim Abbiegen die Kupplung nicht gedrückt zu lassen.Hallo, ich habe erst seit kurzer Zeit den Führerschein und deshalb eine Frage: Meine Mutter meinte es sei schlecht, wenn ich bspw. und ohne Gangwechsel wirst du nach Geschwindigkeitsverlust und Lösen der Kupplung nicht genügend Drehzahl haben, um das Auto wieder zu beschleunigen (1. ist das nicht gerade spritsparend; 2. besteht die Gefahr, dass dir hinten jemand drauffährt, wenn du nicht zügig fortkommst). Gerade bei Rechtskurven wird man durch den Schwung, schnell mit getretener Kupplung in den Gegenverkehr getrieben. bitte sagt mir wann ich die kupplung drücken muss und wann nicht anhand folgender beispiele: Ps: bleibt die Kupplung weiterhin durch getreten nach dem ich noch mit dem anderen Fuß leicht abremse und danach runterschalten will oder muss ich wenn ich die Kupplung und Bremse drücke dann die Kupplung wieder loslassen und wieder durchtreten und dann schalten ?Hallo, ich mache grade den A1 und hab ein paar Fragen zur Kupplung und zum Schalten. auch das Fahrzeug nicht abbremsen!Es gibt nicht den Standardgang für die Standardkurve. Gang bei gedrückter Kupplung bremsen und dann gleich in den 2. schalten oder anders?PS: Das Auto, mit dem ich fahre, ist ein Opel Zafira mit nur 115 PS. Autofahren: Wann muss ich beim Abbiegen die Kupplung drücken?Herunterschalten (z.B. Und wenn du vorausschauend fährtst und rechtzeitig das Gas wegnimmst, brauchst du gar nicht zu bremsen.Wenn du zu langsam geworden bist für den Gang, den du grade eingelegt hast, schaltest du runter in den Gang, in dem du durch die Kurve fahren willst.
Beobachte, bei welchem Tempo Du in welchem Gang fährst und merke Dir diese Bereiche.dann Bremse ich ab und trete die Kupplung durch und fahre mit der Rest GeschwindigkeitWarum machst du das so? !Unter welcher Bedingung darf ich weiterfahren wenn die Ampel auf Gelb ist? Bei Tempo 50 kannst Du im vierten oder sogar im fünften Gang bleiben. also quasi in den 1. kupplung treten und runterschalten kommt vor dem abbiegen, danach kupplung wieder kommen lassen. Deshalb … wieder beschleunigen und hochschalten.
Und welche Lösungen gibt es für die Probleme? Aliha hat doch recht, während des abbiegen wird keine kupplung getreten! Ich bezeichne es eher als suboptimal. Gang schalte, muss ich die Geschwindigkeit mit der Bremse drosseln und dabei schleift die Kupplung wieder, weil ich die Drehzahl nicht anpassen kann. Ich erkläre anhand eines Beispieles mein Problem: Ich fahre ca 40 km/h im 3.gang..mein fahrlehrer sagt "bei der nächsten Straße rechts abbiegen'. 4.