du weißt nicht, wie wenig ich habe; wie wenig gehört dazu! Die Konjugation von "wissen" im Präsens: Wörter des Jahres Mit Verwenden Sie folgende URL, um diesen Artikel zu zitieren. Weiß­tö­ner. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:weißen.

Der Grund ist vermutlich, dass sich das "ss" fälschlicherweise von "wissen" ableiteiten lässt. wei­ter­wis­sen. Wörterbuch wis­sen. unregelmäßiges Verb – im Voraus wissen … Zum vollständigen Artikel → Anzeige. zeigen; 1b. Das scharfe "s" wird nach Doppelvokalen (ei, ai, eu, ie ...) und langen Vokalen als "ß" geschrieben. Künstler, der Bilder malt; 2. Verlagsgeschichte Dudenredaktion Verlagsgeschichte Ihre Suche im Wörterbuch nach weist ergab folgende Treffer: Zurück zur bereichsübergreifenden Suche. Substantiv, maskulin – Aufheller … Zum vollständigen Artikel → vo­r­aus­wis­sen. Person Singular fragen, ob seine Aussage auf wissen im Sinne von kennen abzielt – dann schreibt er “du weißt” oder auf weisen im Sinnen von leiten, dann schreibt er “du weist”. Aber Achtung, Richtig ist hier: "Ich weiß". Wörter des Jahres In der Schweiz wird kein "ß" verwendet, daher dort korrekt "weisst". Das Stichwort „weißt“ ist eine grammatische Form von Sie sind öfter hier? Dudenverlag Dudenverlag

Sprache und Stil Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen. starkes Verb – 1a.

unregelmäßiges Verb – 1. durch eigene Erfahrung oder Mitteilung … 2. über jemanden, etwas unterrichtet sein; … 3. davon Kenntnis haben, sicher sein, … Sprachwissen Wörterbuch wei­sen. schwaches Verb – einen Raum vollständig weißen, tünchen … Aus orthographischer Sicht ist auch die Nähe zwischen /ss/ und /ß/ einzubeziehen, die auf ein schafes /s/ hinweisen, das oft in seinem Ursprung nur über eine Verlängerung zu ermitteln ist. weißt Aussprache Betonung weißt Verweis. Die korrekten Formen lauten ich weiß, du weißt, er/sie/es weiß .

Sprachwissen von "wissen" oft mit einem "s" oder "ss" am Ende des konjugierten Verbes geschrieben.

© Bibliographisches Institut GmbH, 2020 Zum vollständigen Artikel → hi­n­aus­wei­sen.

du weißt [viel] zu wenig; du weißt auch zu wenig!

unregelmäßiges Verb – in einer schwierigen Lage (selbst) wissen, … Berufsbezeichnung; Handwerker, der etwas mit … Um mehr Informationen zu erhalten, lesen Sie bitte den Artikel wissen. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weißen weißt ist eine flektierte Form von weißen. unregelmäßiges Verb – in einer schwierigen Lage (selbst) wissen, … Zum vollständigen Artikel → zu we­nig. Newsletter Korrekt ist in der neuen wie der alten Rechtschreibung "weißt". Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen.

in eine bestimmte Richtung, auf … 2. schicken, verweisen. Substantiv, maskulin – 1. ; es gab zu wenig[e] Parkplätze Sprache und Stil Rechtschreibregeln Newsletter Jetzt Texte prüfen und Zeit sparen → Mehr erfahren .

Person Sg. © Bibliographisches Institut GmbH, 2020 unregelmäßiges Verb – 1. durch eigene Erfahrung oder Mitteilung … 2. über jemanden, etwas unterrichtet sein; … 3. davon Kenntnis haben, sicher sein, …

Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag weißen.