Teamarbeit ist in der Wissenschaft das A und O und wird auch entsprechend gelebt.Als Physiker muss man jedoch nicht unbedingt in der Uni arbeiten. Es wird zwar selten explizit nach Physikern gesucht, aber sie sind gern gesehen und auch gut bezahlt (ich meine im Kopf zu haben dass das Anfangsgehalt so bei 4.500€ liegt, bei Interesse durchstöber ich mal paar Zeitungen ;) ). Man hat dort das Gefühl die Natur im innersten zu verstehen. Du hast noch kein gutefrage Profil? ein privatdozent verdient nicht sehr viel. Wenn sich also ein Bewerber während der Promotion zum Beispiel mit einem speziellen Lasertyp beschäftigt hat und sich nun bei einer Firma bewirbt, die genau diese Laser fertigt, so werden sich diese Fachkenntnisse im Geldbeutel bemerkbar machen. Demnach stehen Physikern auch innerhalb einer ausgewählten Branche die verschiedensten Möglichkeiten offen, Karriere eingeschlossen: 36 Prozent der Physiker waren fünf Jahre nach ihrem Diplom Angestellte mit Leitungsfunktion. Réponse préférée. Aber auch Physiker in technologienahen Tätigkeiten können sich nicht auf ihren Fachkenntnissen ausruhen: „Ein Physiker, der bei uns Karriere macht, arbeitet nicht mehr als Physiker; er muss sich mental halbwegs zum Ingenieur weiterentwickeln.“, sagt dazu ein Abteilungsleiter bei Volkswagen. So spielen zum Beispiel Kerntechnik oder Raumfahrttechnik heute keine große Rolle mehr für den Arbeitsmarkt von Physikern, während die Software- und die Halbleiterindustrie an Bedeutung deutlich gewonnen haben, wie ein Blick auf die altersabhängige Verteilung eindrucksvoll zeigt: Demnach nimmt die Softwarebranche bei den unter 35-Jährigen sogar einen Anteil von 25 Prozent ein, die Halbleiterindustrie von 16 Prozent. Gleiches gilt zum Beispiel auch für chinesische Sprachkenntnisse und ein Unternehmen, das Geschäftsbeziehungen mit China unterhält.
Dazu noch (wie mir mal ein theoretischer Physiker verraten hat) ein großer Papierkorb, in dem alles landet, was für die Publikation zu schlecht war. Quantenfeldtheorie) oder sie arbeiten mit Experimentalphysikern oder Forschern anderer Richtungen zusammen an Themen. Hierbei kommt den Physikern ihre Fähigkeit zugute, ihre im Studium erworbenen analytischen Fähigkeiten und ihre physikalische Denkweise systematisch auf die Lösung neuer Probleme anzuwenden. Grob gesagt wendet der theoretische Physiker diese Ergebnisse noch einmal von einem anderen Blickwinkel aus (dem Blickwinkel der Mathematik) und stellt Theorien darüber auf.Das berühmteste Beispiel ist Einstein der mit seinen Relativitätstheorien die Welt auf den Kopf stellte (wurde letztendlich durch die Experimentalphysik auch bewiesen). Das Einstiegsgehalt eines Physikers in Industrie und Wirtschaft hängt stark vom persönlichen Werdegang und den individuellen Kenntnissen und Erfahrungen ab, die ein Bewerber mitbringt. Bei immerhin 13 Prozent hätte eine völlig andere Fachrichtung besser gepasst. Ist das als prof da dann so dass man nur Vorlesungen macht oder forscht man dann auch wirklich(Sheldon Cooper) =DIst Physiker bzw Quantenphysiker ein beruf? Aber nicht nur die Branchen variieren stark, sondern auch die Tätigkeitsbereiche innerhalb der Branchen: Zwar hat fast jeder zweite der in der Wirtschaft beschäftigten Physiker mit Entwicklung und Technologie zu tun, zu den Tätigkeiten von Physikern gehören aber unter anderem auch industrielle Forschung, Produktion und Fertigung, Unternehmensleitung, Qualitätskontrolle, Verkauf/Vertrieb und Marketing.
Nach dem Platzen der „Dot-com-Blase“ stieg die Zahl kurzzeitig wieder auf rund 3200 an, seit dem Jahr 2004 ist sie aber wieder drastisch gesunken auf inzwischen rund 1300. Gleiches gilt zum Beispiel auch für chinesische Sprachkenntnisse und e… Dass daraus ein Produkt wird, garantieren die Ingenieure.“, sagt dazu ein Geschäftsführer aus der Laserbranche. eine promotion nach dem studium ist dafür nötig.
Hierzu gibt die europäische REFLEX-Studie Auskunft, die im Jahr 2005 die Absolventen des Jahres 2000 befragt hat. 77% aller Studenten, die ein Theoretische Physik-Studium an einer Hochschule beginnen, schaffen auch den Abschluss. In der Uni reicht das vom wissenschaftlichen Mitarbeiter bis zum Professor. eventuell eine professur. Aber nicht nur bei den Absolventen, sondern auch generell hat sich der Arbeitsmarkt für Physiker deutlich entspannt.