Çağatay Akyol: Hittite Suite Silke Aichhorn (Harfe) Elias Parish-Alvars: Introduktion, Cadenza, Rondo aus der Großen Fantasie über italienische Themen op. Die Konkurrenz auf dem Markt ist so groß wie nie. Leckeres aus der Region Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute wächst so nah!

Das Rudolstadt-Festival in Thüringen hätte 2020 sein 30-jähriges Jubiläum gefeiert, wir senden Konzerte aus vergangenen Jahrgängen, magische Momente dieses wichtigsten Festivals für Roots, Folk und Weltmusik in Deutschland.
Der neue Festivalintendant Marco Amherd hat seinen ersten Jahrgang „Von Sinnen“ übertitelt. Die Tuareg sind Nomaden der Wüste Saharas. Beethoven, radikal kurz: Hermann Kretzschmar, Pianist des Ensemble Modern, hat Beethovens Klaviersonaten im Schnellverfahren „abgetastet“. In der Oranienstraße im multikulturellen Kreuzberg erinnert eine Gedenktafel an den Operettenkomponisten Paul Lincke, der die "Berliner Luft" besang. Treffpunkt Sommerreise - Entdeckungen im Allgäu | Video | Berge, Kühle, Kässpatzen -| Der Treffpunkt ist auf Entdeckungstour im Allgäu. Daher serviert der "Treffpunkt" seinen Zuschauern Leckeres aus der Region und zeigt, was Landwirte und handwerkliche Lebensmittelproduzenten leisten, was sie für die Qualität und den guten Geschmack tun. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute wächst so nah!

 Eine „Once in a lifetime experience!“ Bei den diesjährigen Salzburger Festspielen singt Elsa Dreisig die Fiordiligi in Mozarts „Così fan tutte“.

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute wächst so nah! Ihm geht es um gemeinsames Musizieren, um Entdecken und Weitergeben.

Markus Fein, bis dato Intendant der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, ist ab September Intendant der Alten Oper Frankfurt.

Im Gespräch erzählt sie von ihrer musikalisch- wie unternehmerischen Tätigkeit als Künstlerin. Kristin Haub macht eine kulinarische Reise durch die Region. Novelletten“Eine Woche Salzburger Festspiele beim ARD-RadiofestivalWolfgang Amadeus Mozarts "Così fan tutte" bei den Salzburger FestspielenDas Chiaroscuro Quartett spielt Joseph Haydn: Streichquartett Es-Dur op. Geburtstag wünscht sich Kitajenko mehr Skrjabin auf westlichen Bühnen. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist eine der größten Kulturinstitutionen in Deutschland. In fünf Streifzügen durchqueren wir die Hauptstadt auf der Suche nach ihrem Klang. Ohne Wettbewerbs-Stress: PreisträgerInnen des Internationalen ARD-Musikwettbewerbs kommen zu einem Kammerkonzert in München zusammen Das „Teatro in Rivoluzione“ findet auf einem LKW statt und soll die Menschen dort erreichen, wo sie es am wenigsten erwarten: auf öffentlichen Plätzen in ihrer Stadt.
Dazu passt eine Sinfonie des Minimalisten Anton Webern in Nonett-Besetzung. Der ehemalige Theater-Kritiker der Frankfurter Allgemeinen Zeitung hat das Buch „Don Giovanni fährt Taxi. Mal fand am Wochenende das Musikfestival Rümlingen statt. Mariss Jansons letztes Konzert - eine Art künstlerisches Vermächtnis Orte, die einem zum Staunen bringen, mit einer faszinierenden Geschichte und einem ganz besonderen Charm. Dafür hat sie etliche Partituren gesichtet sowie neues Repertoire erschlossen. Das zweite Konzert des Abends kommt von der Kronberg Academy.  Ausschnitte aus vier Konzerten: „Einsamkeit“, „Trostgesänge“, „Hoffnungsmaschine“, „Abendlieder“ Johannes Brahms hat ihn für die Stelle des Universitätsmusikdirektors in Marburg empfohlen. Der Wortkünstler und Poetry Slammer Timo Brunke hat sich für SWR2 Treffpunkt Klassik die Elf Bagatellen op. Marketing, Texte und Fotos inklusive. Berge, Kühe, Kässpatzen - Der Treffpunkt ist auf Entdeckungstour im Allgäu.

Ein passendes Motto für die Corona-Zeit. Als das Rolandseck-Musikfestival nach der letzten Saison sein Zuhause im Kulturbahnhof verloren hat, mussten schnell neue Orte gefunden werden. Not macht erfinderisch. Die Tage der Alten Musik in Herne streichen sich Fans der Alten Musik alljährlich rot im Kalender an. Gemeinsam mit dem Regisseur muss dann auch der Filmkomponist die richtige Musik zu den Bildern finden. „Game of Thrones“ goes Baroque: Georg Friedrich Händels Oper „Agrippina“ über eine Machtintrige im antiken Rom. Zum 30. Daher serviert der "Treffpunkt" seinen Zuschauern Leckeres aus der Region und zeigt, was Landwirte und handwerkliche Lebensmittelproduzenten leisten, was sie für die Qualität und den guten Geschmack tun. Ein leckeres Frühstück auf dem Schiff, eine Grillparty im Weinberg, ein Picknick in luftiger Höhe oder ein erfrischendes Eis direkt vom Bauernhof. 2 B-Dur op. In der Leipziger Straße in Berlin-Mitte, wo heute der Bundesrat tagt, wohnte einst Familie Mendelssohn und veranstaltete Sonntagsmusiken. Mit dem Musikinstrumentenmuseum, dem Institut für Musiktheorie und Musikgeschichte sowie dem Institut für Akustik und Musiktechnologie werden drei sehr unterschiedliche Abteilungen hier vereint. Radwandern, Natur, Kulinarik und Kultur: Der Treffpunkt entdeckt das Taubertal. „Der überwiegende Teil der Verkäufe im Bereich Klassik ist noch auf CD!“, sagt Sören Meyer-Eller, seit 10 Jahren künstlerischer Berater des Labels SWR Music im Gespräch.

Außerdem wird das Geheimnis von echten Allgäuer Kässpatzen gelüftet.