Im Kriegsjahr 1917 geriet Siegfried von Vegesack, ein Auswanderer aus dem Baltikum, durch Zufall nach Regen im Bayerischen Wald. O Wunderschrift!

7,90 €

Und weil er schon einmal da war, sah er sich in der Landschaft rund um Regen um.

voll Schnee-soso! Doch mitten im Bayerischen Wald, skeptisch beobachtet von der Dorfbevölkerung, baute er so etwas auf wie eine kleine Künstlerkolonie. Die Baltische Tragödie; Eine Romantrilogie Wieder in Deutschland, ehelicht er seine zweite Frau Gabriele Ebermayer, mit der er einen Sohn zeugt.

Noch bläst der Wind von Böhmen her, von Grönland und vom Weißen Meer, Die Wolken gehen tief und …

* Als neuntes Kind des letzten Ordnungsrichters von Wolmar 1888 auf Gut Blumbergshof in Livland geboren, kommt Siegfried von Vegesack nach Niederbayern, wo er 1918 mit seiner ersten Frau Clara Nordström in Weißenstein im Bayerischen Wald ein Anwesen erwirbt. Für die Datenverarbeitung ist dann der Drittanbieter verantwortlich. Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage. *

Doch plötzlich sind die Stare da, die schwarzen, lachen laut: Haha, der Frühling kommt! In: Munzinger Online/Personen - Internationales Biographisches Archiv, URL:  Der große baltische Schriftsteller Siegfried von Vegesack (1888-1974) lebte seit 1918 im Turm der Burgruine Weißenstein bei Regen im Bayerischen Wald. [...] Die Straße ist aufgeweicht, und wenn man ins Haus tritt, klebt der Kot so hoch an den Stiefeln, dass man auf Stelzen zu gehen glaubt.

1966, 48 Jahre nachdem der Dichter den Turm bezogen hatte, konnte er einem Bekannten mitteilen: "Der Turm ist jetzt warm. 7,90 € Was man sonst noch brauchte, fand man im Wald und auf der Flur. Mit Künstlern wie Im Jahre 1933 wird Vegesack wegen Beleidigung der nationalsozialistischen Machthaber für kurze Zeit in Schutzhaft genommen (schon 1920 ist er in Die Weltbühne gegen antisemitische Tendenzen vorgegangen).



Während des Ersten Weltkrieges wird er aus seiner Heimat nach Deutschland vertrieben. Wir verwenden Cookies und ähnliche Tools, um Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern, um unsere Dienste anzubieten, um zu verstehen, wie die Kunden unsere Dienste nutzen, damit wir Verbesserungen vornehmen können, und um Werbung anzuzeigen. (Hg. Seine schönsten Gedichte | Siegfried von Vegesack | 9783865120038. Er arbeitet zeitweise als Lektor in der Zentralstelle für Auslandsdient im Berliner Auswärtigen Amt, bis er sich in einem leerstehenden Burgturm in Weißenstein niederlässt und sich fortan als Landwirt und Schriftsteller betätigt.Vegesack schreibt Gedichte, Theaterstücke, Übersetzungen und Romane.

An dieser Stelle befindet sich noch heute sein Grab und ein Totenbrett, das er sich zu Lebzeiten hatte machen lassen. Bernhard Setzwein begibt sich auf die Spuren des Schriftstellers Siegfried Vegesack, der 1917 aus dem Baltikum auswanderte und durch Zufall in Regen im Bayerischen Wald hängenblieb. 11,90 € 10,80 € Bitte versuchen Sie es erneut. • Die kleine Welt vom Turm gesehn. * Bayerland Verlag, Dachau, S. 124f.Vegesack, Siegfried von. Und wer von euch, ihr Kinder, das Starenlied versteht, der hört, wohin im Winter. Um aus diesem Karussell zu navigieren, benutzen Sie bitte Ihre Überschrift-Tastenkombination, um zur nächsten oder vorherigen Überschrift zu navigieren. Meerfeuer , Siegfried von Vegesack , Wegweiser Verlag , HC , 1936 , $8.71 + $8.67 Shipping . 8,90 € Während des Ersten Weltkrieges wird er aus seiner Heimat nach Deutschland vertrieben. 4,99 € Mit Künstlern wie Alfred Kubin und Reinhold Koeppel verbinden ihn Freundschaften. Diese Gedichte sind zu Lebzeiten in den verschiedensten Publikationen oder gar nicht veröffentlicht worden und wurden für diese Ausgabe erstmal von Hans Joachim Sichert zusammengestellt. Er geht nach Schweden und hält sich, nachdem er von seiner Ehefrau geschieden worden ist, von 1936 bis 1938 in Südamerika auf. Einer der beiden Artikel ist schneller versandfertig.Diese Einkaufsfunktion lädt weitere Artikel, wenn die Eingabetaste gedrückt wird.

Vegesack schreibt Gedichte, Theaterstücke, Übersetzungen und Romane.