Schöne Tour mit knackigen Anstiegen - und die letzte Rampe zur Bichler Alm hoch ist ohne eBike echt hart. Von der Inntalautobahn Ausfahrt Achensee/Zillertal fahren wir über die Zillertalstraße (B 169) in südlicher Richtung tief hinein ins Zillertal bis nach Mayrhofen und geradeaus weiter in das Bergsteigerdorf Ginzling.
Manchmal im Auftrag eines Kunden, oft auf eigene Faust – auf der Suche nach schönen Reisezielen. Ausganspunkt ist die Endstation der Buslinie am Schlegeisspeicher. Er ist hier relativ breit und bringt viel klares Bergwasser in den Stausee hinein.
Dort kannst übrigens direkt beim Stausee im s´Raschtl einkehren. Unmittelbar nach der Brücke biegst du rechts ab, und gehst am Kiosk "Zamsgatterl" vorbei. Das eindrucksvolle Panorama ist für einen Moment unwichtig, was zählt ist das Grenzschild und die große Tafel auf der Südtirol einen herzlich Willkommen heißt. Za cca 4,5 hod. Wir gehen beim Parkplatz am Zamsgatterl los. Die breite Straße bringt uns bis fast unter den Staudamm, dessen Ausmaß einem mit jedem Meter den man sich nähert deutlicher wird. DER REISEBLOGGER. Schöner kann ein Rastplatz in den Bergen nicht sein – packt euch auch ein Picknick ein, wenn ihr hier wandern geht. Wir haben so die langen und dunklen Tunnel umfahren und können bereits in der Ferne die mächtige Schlegeissperre entdecken. Damit verbunden sind Einschränkungen bei der Nutzung der Webseite. Von dort könntest du weiter in Südtirol wandern: Es geht der Wanderweg durch das Pfitschertal hinunter nach Sterzing. Von Ginzling aus, einem kleinen Dorf bei Mayrhofen im Zillertal, ist der Speicher über das Zamser Tal erreichbar. Unmittelbar vor der Station zweigt rechts ein beschilderter Forstweg ab, welchem wir nach Umfahren der Schranke dort schließlich zunächst ein paar Kehren bergauf folgen. Mit dem E-Mountainbike wäre dies sicher keine große Freude, darum ist die Tour auch nicht für E-Bikes empfohlen. Schlegeis-Speichersee Parkplatz Westufer - Zamser Grund - Pfitscher-Joch-Haus. Die hochalpine Landschaft, die glänzenden Schneefelder auf den hohen Berggipfeln und die schroffen Felswände lenken uns schon bald von der teilweise etwas über sechzehn Prozent steilen Rampe ab, so dass wir uns Kurve um Kurve voran kämpfen.
Dieser ist landschaftlich fast noch beeindruckender als der Erste. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. Am Bach entlang geht es zunächst hinein in das Tal, das von beiden Seiten her von hohen Berggipfeln umgeben ist.Schon bald wird der Weg zunehmend grob und verblockt. In insgesamt nur 3 Jahren Bauzeit wurde die Staumauer im Hochgebirge gebaut. Die Pfitscher Joch Wanderung im Zillertal mit Kindern . Das haben wir uns zweifelsohne verdient!Nach einer ausgiebigen Rast geht es über die von der Auffahrt bekannte Route zurück ins Tal. Hier biegt man rechts ab und über die Alte Pfitscherjochstraße weiter nach St. Jakob. Mit dabei mein 8 jähriger Sohn. Es ist eine relativ lange Wanderung in Anbetracht der Kilometer.
Diese wird aber zunehmend schmäler. Bin die Tour am 27.07.2020 gefahren. 35/1, 1:25.000. Discover everything you need to know about Pfitscher Joch—a hiking attraction recommended by 128 people on komoot—and browse 104 photos & 8 insider tips. Aus diesem Grund bitten wir um Rücksichtnahme und Toleranz am Berg. 47.040323, 11.703156. Schau hier:4.7 / 5 ( 15 votes ) s´Raschtl – Einkehr und Base für Klettersteig, Big Swing & Flying Fox (PR) Schlegeis 131, das ist Flying Fox, Giant Swing, Klettersteig! Problemlose Wanderung im August 2005 auf dem Weg 524 vom Schlegeisspeicher durch das Pfitschergründl zum Pfitscher Joch Haus. Die Alpenüberquerung mit dem Mountainbike startet am Schlegeisspeicher im Zillertal. Wieviel von dieser Strecke bis zurück zum Schlegeisspeicher man fahren kann oder gar schieben muss, hängt hier ganz stark vom eigenen Fahrkönnen und dem jeweiligen Mountainbike ab. Etwa einen Kilometer müssen wir, die Bikes schiebend und teilweise über die Steinstufen hievend, gegen den bergauf ungeeigneten Streckenverlauf ankämpfen. Karte: Kompass Blatt 37, Zillertaler Alpen, 1:50.000. Mehr Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung. Die fast 15 km lange Schlegeis Alpenstraße ist mautpflichtig und im Sommer geöffnet. Wir sind den Abstecher zur Erzherzog-Johann-Klause noch gefahren und haben die Kaiserklamm auch noch durchwandert. Wir kühlen uns also etwas ab, überqueren die kleine Furt trockenen Fußes und kurbeln anschließend langsam aber sicher durch den anfänglich groben Schotteruntergrund bergauf. 32T 705349 5213191. w3w ///automatisch.mitgefühl.schaufeln. Weit erstreckt er sich vor uns, rechts rauschen wieder Bäche und Wasserfälle von den Bergflanken herunter. Pfitscherjoch-Haus, St. Jakob, Pfitsch, Südtirol, Italien Schlegeisspeicher (1798 m) Koordinaten: DG. Mit dem Absenden des Formulars erklärst Du dich damit einverstanden, dass Deine Daten zur Verifizierung deines Kommentars verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise findest Du in der Gefahren am 22.08.2016