Bestellhotline: 0800 2383680 (kostenlos innerhalb D) idea-Redakteurin Lydia Schubert stellt sie im vierten Teil der Serie „Jung, gläubig, digital“ vor. Doch nachdem ich deine Videos abgespielt habe, haben einige angefangen zu glauben – an Gott, an Jesus, an den Beschützer, an die Hoffnung.“ Wie Laura sagt, bestätigen ihr solche Rückmeldungen, dass Jesus Auftrag aus dem Matthäusevangelium – „macht zu Jüngern“ und „lehrt sie alles halten, was ich euch befohlen habe“ – auch heute noch die wichtigste Aufgabe der Christen ist.Natürlich bleiben auch negative Kommentare, die enttäuschen oder verletzen, nicht aus. 3 talking about this. 1 Personen sprechen darüber. Hoffnung♥ Instagram: redeemedbychrist1 idea-Redakteurin Lydia Schubert stellt sie im vierten Teil der Serie „Jung, gläubig, digital“ vor.Den YouTube-Kanal der 23-jährigen Laura zu finden ist nicht schwer: Wer in der Suchleiste die Wortkombination „Poetry Slam“ und „christlich“ eingibt, bekommt ihn bereits in den ersten Treffern angezeigt. „Ich probierte es einfach aus und bemerkte, dass es für mich ein Weg ist, meine Erfahrungen mit Gott und den Menschen zu verarbeiten. Wer sich die Videos schließlich anschauen wird, hat sie dann nicht mehr in der Hand. Ein Ziel: Jesus verkünden.
Neben ihren Projekten auf YouTube und Instagram leitet sie einen Mädchenhauskreis. Ich probierte so viel aus, um glücklich und fröhlich zu sein, um endlich Frieden in meinem Herzen zu haben, aber ich tat es auf meine eigene Weise und fragte nicht denjenigen nach Frieden, der mich erschaffen hatte: Gott. Beim genauen Zuhören werden jedoch schnell Erinnerungen an die alttestamentlichen Psalmen wach.
Die 23-jährige Laura spricht auf ihrem Poetry-Kanal „redeemed“ (erlöst) offen über Jesus und ihren Glauben und erreicht damit viele Interessierte.
Ihr bislang erfolgreichstes Video, „nicht perfekt“, wurde beispielsweise mehr als 224.000 Mal angesehen. Lauras Wunsch ist es, den Personen dahinter trotzdem mit absoluter Wertschätzung zu begegnen: „Das kläre ich dann immer erst mit Jesus, bis ich Vergebung und keine Bitterkeit mehr in meinem Herzen habe, und erst dann antworte ich.“ Davon abgesehen ist der Austausch mit ihren mittlerweile mehr als 17.600 Zuschauern für Laura sehr wichtig. Gleichzeitig wurde es zu einer Art Sprachrohr, durch das ich Jesus Christus und den Glauben an ihn verbreiten kann.“ (Foto: Johannes Roth/ unsplash.com) So kann es auch mal passieren, dass ein Beitrag immer Stück für Stück und über mehrere Monate hinweg geschrieben wird. Glaube. Kauf auf Rechnung möglich | versandkostenfrei ab 50 € (innerhalb D) Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Liebe. zzgl. Eigentlich ist es gar kein richtiges Buch. „Viele Menschen hinterfragen durch die Poetry Slams ihren Glauben und lernen neue Dinge über Jesus.
Abonnieren Sie jetzt unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter und Glaube. 4 talking about this. Poetry Slams mit Jesus Christus im Fokus! Wortkunst für Jesus – Poetry Slam als Ausdrucksform des Glaubens Hoffnung♥ Instagram: redeemedbychrist1 Poetry Slams mit Jesus Christus im Fokus!
Die Texte behandeln dabei Schulprobleme oder WG-Alltag ebenso wie die Frage nach dem Sinn des Lebens. Heute sind sie gerade bei jungen Menschen wieder angesagt und werden modern als „Poetry Slams“ bezeichnet. 2 Personen sprechen darüber.
„Für mich persönlich hat das einen gewissen Reiz, weil ich immer zu Gott sage: ‚Gott, wenn du dieses Video nutzen möchtest, dann tu es; und wenn nicht, dann ist das auch okay’“, so die Slammerin.Über private Nachrichten erhält sie von den Zuschauern viel Feedback – und das hauptsächlich positiv.
Sei gespannt was... Viele Christen spiegeln ihr zudem, dass sie froh darüber sind, wenn Laura Themen anspricht, die in ihrer lokalen Verkündigung nicht explizit behandelt werden – wie etwa der Kampf mit sexuellen Sünden, Lieblosigkeit unter Christen oder auch Gehorsam und Glauben in schwierigen Zeiten.
Ihr bewegendstes Feedback war jedoch, als ein Mädchen sich aufgrund eines Videos zu Jesus bekehren wollte. Ein Ziel: Jesus verkünden.