1.572 - 2.380 m. Technique. Watch Queue Queue Lawinenauslösung ist allgemein nur bei großer Zusatzbelastung an vereinzelten Stellen im extremen Steilgelände möglich. Schwarze Wand - Obernberger Tribulaun 2917 Meter 4. Dort rechts in dem rinnenartigen Kar weiter zu einer Steilstufe. Vom südlichen Ortsende von Zinal (1675 m) gehen wir taleinwärts bis zu einer Brücke. Die aufregenderen Hänge finden Individualisten unter der Schwarzen Wand im Niederen Gebirge, das sich allerdings als sehr hoch und abenteuerlich entpuppt.Erst der mühsame Anstieg zum Obernberger Tribulaun …Gasthaus Waldesruh am Talschluss des Obernberger Tals (großer, gebührenpflichtiger Parkplatz), 1439 mVom Obernberger Tribulaun donnern die Lawinen mit Urgewalt ins Tal.
Wer aber am Ende das Gipfelkreuz erreicht, kann sich über eine perfekte Aussicht bis weit in den Süden freuen.Vom Gasthof Waldesruh (letzter Parkplatz im Obernbergtal) auf der Rodelbahn in Richtung Obernberger See.
Der Obernberger (2.780 m) und der Pflerscher Tribulaun (3.097 m) sind sehr anspruchsvolle Berge. Einkalkulieren, dass auch die Abfahrt – je nach Schneebeschaffenheit viel Kraft kosten kann.Firngleiten an der Schwarzen Wand.
Skitour Obernberg am Brenner.
Nach dem Überschreiten der Brücke ziehen wir nordwärts in Richtung... Zur Britanniahütte. Von Obernberg taleinwärts bis zum gebührenpflichtigen Parkplatz beim Ghf. Dann immer am linken Seeufer (kleiner Weg) entlang bis zu einer Jagdhütte.
Dennoch: für Freitag, den 16. Die Hangneigung beträgt bis zu 42°. 02:30 h. 819 hm.
This video is unavailable. Route auf den Obernberger Tribulaun: Vom Parkplatz, beim Gasthof Waldesruh, wandern wir gemütlich über die Oberreinsalm zum Obernberger See. Gschnitzer Tribulaun 2946 Meter Stubaier Alpen 15. Gipfel und Höhe: Tribulaun 2780 Gebirge: Obernbergtal / Wipptal Art der Tour: Skitour Datum der Tour: 13.1.20 Ausgangspunkt: Parkplatz Waldesruh Tourenverhältnisse: okay Gefahreneinschätzung: gering Exposition der Route: Ost Prognose: bleibt,… Bergtour von Obernberg auf den Obernberger Tribulaun und Nördlichen Roßlauf. Im Ort rechts (westlich) in das Obernbergtal und bis nach Obernberg. Einwandfreie Beherrschung von Aufstiegs- (Spitzkehren!) Während nach Schneefall bei strengen Frostperioden sogar auf Südhängen Pulverschnee zu erwarten ist, kann es dort im Frühjahr traumhaften Firn geben.
Lawinenschaufel (und eventuell Lawinenairbag, Lawinensonde) mitnehmen. sogar schneller).Auf der Autobahn bis zur Ausfahrt Matrei-Steinach und auf der Bundesstraße weiter in Richtung Brenner nach Gries. Länge (km) Höhenmeter. Über freies Gelände wandern wir höher zu P. 2483. Thema Bergsteigen in Österreich, Deutschland und Italien.Auf dem Portal finden sich unzählige Touren, eingeteilt in unterschiedliche Kategorien (Klettern, Skitouren, Eiswände, ...). Aufstieg 700 Hm. Wechten beachten: Niemals bis auf die Scheitelstrecke von Graten gehen, vor allem, wenn diese von unten nicht einsehbar sind. Man steigt die lange und ab der Mitte steilere Rinne hinauf bis man nach einer Engstelle ein Flachstück erreicht.
Schwere Skitour, ein Sturz in der unteren, langen und oben steilen Rinne hätte fatale Folgen.
5 (sehr groß) Die Schneedecke ist allgemein schwach verfestigt und weitgehend instabil. Bitte Suche verfeinern. Über... Zur Tracuithütte. Volltextsuche. Vor der letzten kurzen Steilstufe (steilste Stelle der Tour, aber nicht so ausgesetzt wie die lange Rinne unten). Spontan sind nur Rutsche und kleine Lawinen möglich. März war nochmals AKW angesagt.....daher wurde der Wecker wieder auf 04.00 Uhr gestellt.
Kabel Eins Doku Recommended for you
Der Schnee ist um diese Zeit in Talnähe nur noch in Rinnen und Mulden anzutreffen und im Wald ruft längst der Kuckuck. Lawinenauslösung ist bereits bei geringer Zusatzbelastung an zahlreichen Steilhängen wahrscheinlich.
Dann immer am linken Seeufer (kleiner Weg) entlang bis zu einer Jagdhütte. 129 durch Wald bis zu einer Fahrstraße. Hinter der Hütte noch etwas durch den Wald bis man im freien Gelände rechts die lange Rinne sieht.
Der Obernberger Tribulaun von Obernberg aus gesehen.
August 2017 Autor: Roman Beschreibung: Der Gschnitzer Tribulaun (2946 Meter) zählt im Gschnitztal zu den Top-Zielen. Trittsicher und schwindelfrei muss man auf alle Fälle sein, denn zwischendurch geht es ein wenig luftig zu.
Der "Gschnitzer" hingegen hat eine "sanfte Seite" und lässt den Skitourengeher gewähren.
Erst wenn die großen Grundlawinen abgegangen sind und die langen Rinnen mit einer grundsoliden Schneeschicht gefüllt sind, kann man sich dem Obernberger Tribulaun weitgehend unbeschwert nähern. Bitte Suche verfeinern. 2 (mäßig) Die Schneedecke ist in einigen Steilhängen nur mäßig verfestigt, ansonsten allgemein gut verfestigt.
Obernberg am Brenner Tyrol: Autriche - Hiver - Itinéraires. Auf der Wiese neben der Rodelbahn (vor dem Obernberger See). Im Ort rechts (westlich) in das Obernbergtal und bis nach Obernberg. Blick zu den Tribulaunen in Aufstieg zum Pflerscher Pinggl tags zuvor © ADIMorgens war der Spuk wie weggewischt.