Einerseits hat sich die Auflage verbogen, andererseits hat der 2K-Kleber nicht gehalten. Allerdings hat es den Steg beim Hochstellen des Fußes wieder durchgedrückt.1) Wo bekomme ich eine neue Scheibe mit Zwischensteg her?2) Habe ich noch ein Problem mit der Einstellung der Oberfadenspannungsmechanik bzw mit dem Mechanismus zum Fuß-Heben?Ja, komplette Fadenspannungen habe ich auch schon gesehen, da wäre aber eine defekte Maschine für kleines Geld zum ausschlachten interessanter.

Klicke hier und gelange zur Nähmaschinen Ratgeber-Übersicht. es kann auch sein, daß du die Spannung zu weit in die Maschine geschraubt hast Schaltet der Spuler zu früh oder zu spät ab, so muss die Rastfeder neu eingestellt werden. bei meiner Pfaff 260 funktioniert die Oberfadenspannung nicht. Das kann doch so nicht korrekt sein?!? Die Oberfadenspannung vollziehst du in vier Schritten. Vom Garn nach links bis zur ersten Fadenführung. It's easy!Ein erster Reparaturversuch mit Uhu Plus Endfest war eigentlich gar nicht so doof. Nähmaschine Pfaff Hobby 1132 defekt. Sozusagen ein Hilferuf. Ich hatte allerdings einerseits noch einen Fehler in der Einstellung, und andererseits haftete der 2K-Kleber nicht so gut an dem Metallstift, wie erhofft.

Mal sehen, ob das hält.Verlag Hobbyschneiderin24 e.K.Technische Realisierung: Die Stifte gibt es in unterschiedlichen Länge, eventuell ist das die Ursache für den Bruch. Dabei ist mir die Scheibe mit dem Zwischensteg so entgegen gekommen, wie ihr sie auf dem Photo seht Mal die Augen offen halten.Ich habe nun einen Nagel zur Verstärkung umgeschmiedet und ihn mangels Hartlötfähigkeiten mit 2K verklebt. © FOCUS Online 1996-2020 | BurdaForward GmbH eine Provision vom Händler, z.B.

Nun hoffe ich, dass mir jemand helfen kann, die Einzelteile wieder in die richtige Reihenfolge zu bringen. Pfaff 362 Oberfadenspannung Mechanik reparieren Partner: Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen .

Vom Garn nach links bis zur ersten Fadenführung. Teilereihenfolge So sieht eine zerlegte einfache Oberfaden-Spannung aus 2. Wenn der Faden hingegen zu fest gespannt wird, reißt er in den meisten Fällen einfach ab.

Einstellung der Rastfeder: Die beiden Befestigungsschrauben 1, Abb, 54, lösen. Wenn der Faden hingegen zu fest gespannt wird, reißt er in den meisten Fällen einfach ab.

Ohne Erfolg. Die richtige Fadenspannung an Ihrer Nähmaschine entscheidet über eine gute oder eine schlechte Naht. Forum. eine Provision vom Händler, z.B. Damit Sie die Probleme in Zukunft nicht mehr haben, lesen Sie in den folgenden Schritten, wie Sie die Spannung richtig einstellen: Wenn Sie die richtige Fadenspannung einstellen können, sind die nächsten Näharbeiten kein Problem.

Sitzt der Faden zu locker, ist er deutlich zu erkennen und wirkt sehr störend. Alle Inhalte, insbesondere die Texte und Bilder von Agenturen, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur im Rahmen der gewöhnlichen Nutzung des Angebots vervielfältigt, verbreitet oder sonst genutzt werden. Hier finden Sie eine Anleitung und alles Wissenswerte. Wird die Spule einseitig aufgespult, so muss die Spulervorspannung höher oder tiefer gesetzt werden. Egal, was ich mache, der Oberfaden wird nicht gehalten; stattdessen bilden sich schöne große Schlaufen auf der Stoffunterseite. Soll mehr aufgespult werden, so die Rastfeder 2 in Richtung der Schrauben schieben. Gruß hobbymatic807 Anbei noch zwei Bilder der auseinandergenommenen Spannungsvorrichtung.

Der Federdruck soll gerade ausreichend sein, um den Fadendurchhang des Oberfadens zu beseitigen, bis die Nadel … Suche zurücksetzen. Und zwischen dieser Schlaufe würde dein […] Meine Freundin will so schnell wie möglich Kleider für unseren kleinen Sohn nähen und macht mir die Hölle heiß - könnt ihr mir helfen??? Sie möchten wissen, wie Sie die richtige Fadenspannung bei Ihrer Nähmaschine wählen? Du siehst die Schlaufe unter dem Nähfuß? falls bei deinen Versuchen das zu kurz werden sollte, kannst du auch mit Stückchen von Fahrradspeiche weitermachen  Weitere interessante Artikel zur Nähmaschine findest du im Nähmaschinen ABC. Gestern, 14:23. Forenregeln.

Bei ebay und co. werden gelegentlich passende Oberfadenspannungen angeboten, aktuell nur eine und die ist mit 80,- € doch recht teuer. Stellen Sie Ihre Frage.

Egal, was ich mache, der Oberfaden wird nicht gehalten; stattdessen bilden sich schöne große Schlaufen auf der Stoffunterseite. Für Links auf dieser Seite erhält FOCUS ggf. Und zum Schluss durch die Nadel. Damit stößt er sehr schnell "vorne" an, und wegen des großen Hebels des Fußhebehebels drückt er ziemlich problemlos den Steg durch. Weitere interessante Artikel zur Nähmaschine findest du im Nähmaschinen ABC. Pfaff 362 Oberfadenspannung Mechanik reparieren. eine Provision vom Händler, z.B. Ich habe das Oberfadenspannungsteil rausgenommen, zerlegt, gereinigt, geölt und vermutlich wieder richtig zusammen- und eingbaut, ohne Erfolg.