Niemand hätte etwas dagegen, wenn sie ihrem Hobby mit angemessener Lautstärke nachgehen würden.Mir ist es lieber die Fahrer heulen als die Motoren.Das die Veringerung der Lärmbelästigung ein legitimer Zweck ist steht außer Frage.Sehen Sie doch die Tiroler Antwort auf die Krachmaschinen einfach als Notwehr. Schreiben sie ihnen ihren Unmut ( in angemessener Form aber nicht beleidigend) über die bestehende Situation immer und immer wieder.
Tue ich aber nicht.Natürlich dürfen Sie laut toll finden.
Und mich machen die Zulassungskriterien und die Unfähigkeit der Politiker/innen mittlerweile fast genauso wütend wie die lärmenden Idioten die meinen sich der Welt mit vermeidbarem Krach präsentieren zu müssen.Das klingt alle sehr vernünftig, Hanni.
Juni.
Weil das Optikergeschäft lebt ja nicht von den Motorradtouristen, oder Klaus?
sind Sie kein Einzelfall.Schade, dass es die Tiroler Hotelies und Gastronomen ausbaden müssen:Ein weiterer Schritt in Richtung Eskalation des „Lärm-Problems“ – und dazu völlig sinnlos.
Mir gefällt mein brabbelnder V2-Sound.
Es ist einfach GEWOLLT, sie wissen, was sie tun und tun es mit voller Absicht. Denn diese leiden dann unter den folgenden kompletten Fahrverboten.Ich bin mir ZIEMLICH SICHER, dass diesen Krawalljunkies alle Regelungen, die ihr Verhalten betreffen, am Gluteus maximus vorbeigehen. Falls der Verdacht, der hinter (A) steht, unwidersprochen bleibt, so wage ich damit schon die Aussage, dass die Tiroler Regelung grundsätzlich nicht die Falschen trifft.
Ich weiss, mit so einer Aussage bewege ich mich hier auf sehr dünnem Eis. Wer würde so ein Motorrad kaufen ?B) Ich habe im umgekehrten Fall kein Problem damit zu sehen wie durch die bekannten Tricksereien (i.B. Es stehen Existenzen auf dem Spiel!Wie Sie Schreiben ist die Lösung im Grunde ganz einfach.
Ich schätze, ihr Schießeisen dürfte mein Moped aber übertreffen.Gehörschutz und Schießbahn sind Voraussetzung für die Nutzung.Eben.
Und die SPI ist durch mehrere Bürger bestens informiert.Industrie und Politik haben wieder mal einen Kipppunkt überschritten oder es zugelassen und haben jetzt unter anderem Angst vor der Reaktion der Endverbraucher.
Beweis: Mit Lärm in einer Demonstration nachweisen, dass man zu laut ist.vielen Dank für Ihre Antworten. Die Motorradfahrer und ein Auto seien gerammt, ein weiteres Auto gestreift worden. Wieso sollte ich daran etwas ändern?
sie abseits von Fußballspielen einzusetzen, damit sie ihren Aufgaben der Verkehrsüberwachung und des Schutzes der Bürger (Lärm macht krank) nachkommen kann.Zitat „Außerhalb geschlossener Ortschaften bei höheren Drehzahlen ist sie dagegen lauter, aber dort stört es ja niemanden.“Doch, mich. Ich wohne nämlich auf dem Land (genauer in den Bergen) und höre euch kilometerweit.Oha, da sind wir ja dann schon mal ziemlich im Bereich der persönlichen Beleidugungen angelangt; tja wenn die Ököfaschisten nicht mehr weiter wissen…Beeindruckend – und all das wird vom Motorradführerschein überlagert?SIE erzählen was von Beleidigungen – haben sie außer „Ökofaschist“ (s. 6.
Es sind also praktisch kleine Kinder mit Pickeln und/oder dicken Bäuchen.Zum Verständnis: Ich habe selbst ein Motorrad und eine Fahrerlaubnis, und ich wohne auf dem Land, aber ich verstehe die gezeigte rücksichtslose Haltung gegen Lärmschutz nicht.2) „ Was spricht dagegen, abgesenkte Lärmobergrenzen für Neumotorräder einzuführen?“3) „… und ggf. Immerhin wissen Sie ja über die Regularien und Schummeleien der Branche minutiös Bescheid, wie Sie heir ausbreiten.
Sonst könnt ihr nur verlieren. Das Standgeräusch ist gesetzlich nicht normiert.Nein. Beweis, naja. Macht den Abstand gerade so groß, das auch der normale Verkehr noch durchkommt. Und je mehr es weh tut, desto mehr Geheule bei den Fahrern, desto besser.Hauptsache irgedwas tun ist Quatsch, wenn dann richtig und fundiert, alles andere ist blinder Aktionismus und total deplatziert,sorry.Mit dieser Begründung wurde jetzt 20 Jahre lang nichts getan.
Die Motorräder haben eine EU Typengenehmigung, ja genau deswegen haben wir die EU! Und warum die deutschen Zulassungszahlen?