Hallo, also mir gefällt der Name Jason auch sehr gut, als Zweitname würde ich auch einen Namen mit dem Anfangsbuchstaben J nehmen, finde das passt einfach gut vom Klang her. Bugert Namensbedeutung und -herkunft - Namespediade.namespedia.com › details › Bugert. !Ja, mein Sohn heisst Jason ( englisch ausgesprochen)Ich finde den Namen Jason sehr schön. Hinzu kommt mittlerweile die Assoziation "Unterschicht" - traurig fürs Kind, aber vorhanden, ein kleiner Jason müsste wohl schon im Kindergartenalter die Vorurteile entkräften, die der Name mit sich bringt.Wenn ich mir die geogaphische Verteilung so ansehe ist der Namen gerade in den Bundesländern häufiger vertreten die für Arbeit,Wirtschaft und Wissen stehen.Kann also keinen Zusammenhang mit bildungsfern feststellen.Das ist immer die lächerlichste Reaktion, wenn ein Name nicht so gut ankommt, angeblicher Neid. Committed to helping Ragnar sail west, he secretly designs and builds a new generation of Viking longboats for their voyage across the ocean westward. Scroll mal ein bisschen zurück, vor allem bei Chantal, und dann sehen wir, wer hier verbale Abrüstung nötig hat.
Es gibt wirklich 'ne Menge Leute, die leider bildungsresistent sind. Jay and Jace are the common diminutives.
Sagt mal, seid ihr alle nicht in die Schule gegangen? als "altmodisch" zu gelten. Dein Kommentar wird erst nach erfolgter Freischaltung sichtbar sein. nicht angemeldet. Das korrigiert keiner.Bei dem Nama werd am scho die Hand recht locka, des juckt richtig!Hott der arme Bua a Tetsch'n kriagt... Für so eine Aussage fordern in Österreich SPÖ und Grüne den Rücktritt eines FPÖ-Mannes, der zwar nicht Jason heißt (auch nicht Jörg oder HC), sondern meint, "a Tetsch'n" könne niemandem schaden..."Lilly" ist kein Name für ein zehnjähriges Mädchen. Bekannte heißen Lynn und Emely-Jo. Wie dumm seid ihr eigentlich? Auch die deutsche Aussprache "Jason" klingt besser als die Amerikanische finde ich. Und erzähl mir nicht, du treibst hier Studien, weil du ja angeblich Wissenschaftler bist. Juli und am 3. Kevin is doof und Mandy auch - die ganzen anderen. Kann englische Namen nicht mehr hören.Mein großer Bruder heißt Jason & mein kleiner Jamie.Denke an die griechische Mythologie, das ist erst mal positiv!Ich verstehe ja, dass der Name Jason mittlerweile ein bisschen in Verruf geraten ist. Da haben einige mehrfach versucht zu erklären, woher der Name kommt. Der männliche Vorname Jason bedeutet übersetzt „der Heilende“. Seitdem wir von Sändies, Mändies und Ringos unterwandert wurden? Seit 1990 ist der Name auch in Deutschland bekannt. Es gibt doch genügend englische Namen., da wird doch was dabei sein.Tut mir leid für die Rechtschreibfehler, aber ich bin ziemlich aufgebracht wegen der Kommentare gewisser Leute hier...vLeute, mein Sohn heisst Jason und sien name wir Englisch ausgesprochen... Na und?Ich bin zwar eurer meinung, aber was habt ihr bloß alle gegen pro7? Seine Geschwister sind Sophie (2), Lea (2), Jerome (4) und Janice (8)Der Name ist doch echt gut :) Mein Kumpel heißst so sein Spitzname ist Jack-Off.
!Finde die englische Aussprache nicht schön, ich mag es generell nicht, wenn griechische oder lateinische Namen englisch ausgesprochen werden....kam unser Jüngster aus dem Kindergarten. Leider benoten manche Lehrer wegen ihren Vorurteilen gleich schlechter wenn das Kind keinen deutschen Namen hat!Wenn du meinst, lohnt sich eh nicht, auch nur einen Gedanken daran zu verschwenden. Das nur mal am Rande. Weil so eine kleingeistige Victoria zu den Leuten gehört, die ihn Dschäsn aussprechen, weil sie denken, dass das ein englischer Name ist?? II, Caput II., dann unterschiedliche Zählung, Textstelle beginnend mit „Nomen ab aliquo sumendum est, […]“ Oder noch besser mit dschoel, nico usw. Jahrhundert immer internationaler. Mit Deinem Verhalten bist Du jedenfalls der beste Imitator/Parodist aller Klischee-Chantals dieser Welt... Ich äußere mich nun einfach nicht mehr zu derartigen Modenamen. Deswegen würde ich von der englischen Aussprache Abstand nehmen. Ein Kind soll eine eigenständige Persönlichkeit entwickeln ohnd, dass es bereits durch die Namensgebung in eine Ecke gedrängt wird.