Dudenverlag Mit Verwenden Sie folgende URL, um diesen Artikel zu zitieren. ), d. i. Schwitzen ist ein Verb und bedeutet: Schweiß absondern, von Kondenswasser nass sein. Das Verb schwitzen kann reflexiv genutzt werden. Dudenredaktion Alle originären Inhalte auf dieser Website sind, soweit nichts anderes vermerkt ist, unter der offenen Lizenz Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schwitzenDas Verb schwitzen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und ZukunftDie Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. Rechtschreibregeln Der Mensch besitzt unregelmäßig über die ganze Körperoberfläche verteilt zwischen zwei und fünf Millionen Schweißdrüsen. Mediziner nennen diesen Vorgang Transpiration. ‘mit dem Schweiße verlieren, hinter sich bringen’. Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen. schwitzen Vb. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. ‘vergessen’ (18. Ä.) ), mhd. Jh. vergessen, … Zum vollständigen Artikel → schweißig. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schwitzenErsatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites VerbDie Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb schwitzenDie infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für schwitzenZusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. (ein Vorhaben o. schwaches Verb – 1. durch-, nass schwitzen; 2. Newsletter Tuworts schwitzen Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schwitzen zur Schwitzen ist eine vollkommen normale, lebensnotwendige Funktion des Körpers, bei dem aus den Schweißdrüsen ein wässriges Sekret abgegeben wird. ‘Schweiß absondern’, ahd.
Verlagsgeschichte Sprache und Stil Jh. svidyati ‘schwitzt’. Wörter des Jahres Adjektiv – schweißfeucht; verschwitzt … Zum vollständigen Artikel → Anzeige Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. switzen ist ablautend mit iterativ-intensiver Bedeutung zu der unter ↗Schweiß (s. d.) genannten Wurzel gebildet wie aind. Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen. Das Konjugieren des Verbs schwitzen erfolgt regelmäßig. Das Verb schwitzen ist ein regelmäßiges Verb Das Verb schwitzen wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert schwitzen Beim Schwitzen kann man natürlich auch verschiedene Mineralien ausscheiden und so wird auch gesagt, … Selten in Verbindung mit schwitzen; Substantive: Schwein Sonne Angst: Verben: Adjektive: heftig ordentlich mächtig fürchterlich schön kräftig verschwitzen Vb. swizzen (9. Die Stammformen sind schwitzt, schwitzte und hat geschwitzt. mittelhochdeutsch switzen, althochdeutsch swizzen, ablautende Bildung zu dem unter Sie sind öfter hier? sich beschlagen, beschlagen sein, von Kondenswasser nass sein Sprachwissen Schwitzen bedeutet also Feuchtigkeit absondern, um sich zu kühlen. Als Hilfsverb von schwitzen wird "haben" verwendet. © Bibliographisches Institut GmbH, 2020