Er stellt die Schule auf den Kopf, kennt kein Autoritätsproblem und zeigt allen, die es begreifen wollen, hinter verstaubter Würde die pure Lächerlichkeit. Oktober 1969 statt. However, in the end Bach is left with no other choice when von Schnorr accidentally drops his burning cigar into the school room's waste basket, where it quickly starts a fire that burns the school to the ground. Außenaufnahmen entstanden unter anderem in „Die Lümmel von der ersten Bank haben ihre eigene Art, der Schule die heitersten Seiten abzugewinnen. Ein neuer Lehrer, dessen Zwergschule mitsamt allen alten Zöpfen abgebrannt ist, soll das neue Opfer werden.

August bis 2. Liste der Besetung: Peter Alexander, Heintje Simons, Theo Lingen u.v.m.

„Eine zuweilen nicht ungefällige Routineleistung mit Schnulzencharakter, die ihrer völligen Verzeichnung der Verhältnisse kaum Interesse beanspruchen kann.“ When the head of the Education Ministry, von Schnorr, attempts to correct that mistake, he finds Dr. Bach unwilling to leave since he has come to enjoy the easy and picturesque village life.

Leider ist Hurra, die Schule brennt!

Doch als Dr. Bach der Klasse wegen Unlust einen ganzen Tag freigibt, um die Schüleraufführung des Das Opfer des nächsten Streichs ist wieder einmal Dr. Knörz, der dabei zusehen muss, wie im Physikunterricht sein Nachdem sich die ersten drei „Lümmel“-Filme als außerordentlich gutes Geschäft erwiesen, plante der Regie führte, wie bei den ersten beiden Teilen, der inzwischen auf Familienfilme spezialisierte Die Dreharbeiten fanden vom 19.

Aber Dr. Dr. Peter Bach wird unversehens zu ihrem besten Komplicen. Dr. Peter Bach (Peter Alexander), a young and excellent teacher, has been mistakenly diverted to the village of Tuttelbach, where he teaches at the local elementary school. Teil) ist eine deutsche Filmkomödie, die 1969 unter der Regie von Werner Jacobs in Baden-Baden, Nürtingen und München gedreht wurde. „Primitiver Klamauk, der die Vorstellungswelt von Kindern beeinträchtigt und das Unterhaltungsbedürfnis der Jugend mit billiger Kost abspeist.“ 98 Minuten bei Kinoprojektion (24 Bilder/Sekunde), 95 Minuten bei Fernsehwiedergabe (25 Bilder/Sekunde), Filmlänge: 2694 MeterSchlagzeilen im Werberatschlag von Constantin-Film zum Film (Untertitel Die Lümmel von der ersten Bank 4.

is a 1969 German comedy film directed by Werner Jacobs and starring Peter Alexander, Heintje Simons and Theo Lingen. Dr. Bach and his nephew Jan (Heintje Simons) move to

Der exzellente Pädagoge Dr. Peter Bach unterrichtet, obwohl er in Deutsch und Naturwissenschaften je einen Doktortitel Doch der zufällig vorbeikommende Professor Blaumeier beobachtet das Treiben im Weinlokal und meldet dies Oberstudiendirektor Dr. Taft.

Mit Dr. Bachs Erklärung des Vorfalles als pädagogische Maßnahme gibt sich Taft zunächst zufrieden. derzeit bei keinem der auf Moviepilot aufgelisteten Anbietern zu sehen. Dieser frische Wind, vom Gemüts-Troubadur Peter Alexander mit dem Goldjungen Heintje entfacht, erreicht mit spritzigen Einfällen und Komikern wie Theo Lingen treffsicher wieder ein herzhaft lachendes Publikum.“ Hurra, die Schule brennt! Hurra, die Schule brennt! Schauspieler, Cast & Crew. Die Hauptrollen sind mit Peter Alexander, Heintje, Theo Lingen, Gerlinde Locker und Werner Finck sowie Rudolf Schündler, Ruth Stephan und Alexander Golling besetzt. Hurra, die Schule brennt! It is the fourth of a series of school comedy films under the collective title Die Lümmel von der ersten Bank [] ("The Brats from the Front Bench Row"), all of them starring Hansi Kraus and Theo Lingen „Meisterhaft beherrscht Lingen die Balance zwischen Karikatur und Menschlichkeit.“ Merke dir den Film jetzt vor und wir benachrichtigen dich, sobald er verfügbar ist. (German: "Hurrah, the School Is Burning!")