Mit Ihren Fragen und Anliegen können Sie sich gerne an uns wenden. Diese Welle der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell“ (GEDA) fand von November 2014 bis Juli 2015 statt. Darüber hinaus enthält der Bericht Beiträge zu Angebot und Inan­spruch­nahme der Gesund­heits­versorgung und Prävention sowie zu den Kosten des Gesundheitswesens.Die Grundlage des Berichts bilden in erster Linie Daten des Gesundheits­monitorings des Robert Koch-Instituts: Die drei Gesundheitsstudien Der Bericht „Gesundheit in Deutschland“ ist eine wichtige Informationsbasis und Orientierung für die Wissenschaft und für Akteure, die Prozesse und Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheit gestalten. Nationale Auswertungen für Deutschland werden in Form von Fact sheets in der Gesundheitsberichterstattung (Journal of Health Monitoring) publiziert.https://doi.org/10.17886/RKI-GBE-2017-012 Hier erfahren Sie alles rund um die aktuelle Pflegepolitik, unsere Schwerpunkte in der Prävention von Krankheiten und Informationen rund um das Gesundheitswesen in Deutschland. Mit dem Glossar haben Sie einen schnellen Zugriff auf die wichtigsten Gesundheitsthemen und finden Erklärungen zu Fachbegriffen und Schlagworten. DOI: Die Beschäftigungsmöglichkeiten im Bundesministerium für Gesundheit sind zahlreich: von der Festanstellung über ein Praktikum oder die Ausbildung nach der Schule – wir freuen uns über neue Kolleginnen und Kollegen. Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

Susanne Jordan 1 & Die Länder Brandenburg und Saarland beteiligten sich mit zusätzlichen Mitteln an dieser bundesweiten Studie. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über unsere aktuellen Gesetze zur Verbesserung der Situation in der Pflege und des Gesundheitswesens. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Wie ist das Ministerium aufgebaut, welche Aufgaben haben die einzelnen Abteilungen und welche Behörden gehören zum Geschäftsbereich? Hierfür wurden alle auf Basis einer Einwohnermeldeamtstichprobe gezogenen Personen schriftlich zur Teilnahme eingeladen. Auf den folgenden Seiten geben wir einen Überblick über unser internationales Engagement und vor uns liegende Herausforderungen.

Der Hauptsitz des Robert Koch-Instituts (RKI) in Berlin. Der Bericht „Gesundheit in Deutschland“ gibt in elf Kapiteln einen umfassenden und fundierten Überblick über den aktuellen Stand und die Entwicklung der Gesundheit in der Bevölkerung. Hier können Sie mit uns in Kontakt treten, unsere Broschüren, Flyer und andere Informationsmedien herunterladen Der Hauptsitz des Robert Koch-Instituts (RKI) in Berlin. „Gesundheit in Deutschland aktuell“ – Neue Daten für Deutschland und Europa Hintergrund und Studienmethodik von GEDA 2014/2015-EHIS dc.contributor.author Saß, Anke-Christine Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, welche Maßnahmen wir bereits angestoßen haben und welche noch folgen. Die Globalisierung hat weitreichende Folgen auf gesundheitspolitische Fragestellungen und für die internationale Zusammenarbeit. Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im. within the portfolio of the Federal Ministry of HealthJavaScript is disabled for your browser. Wir wollen die Pflege in Deutschland spürbar besser machen. „Gesundheit in Deutschland aktuell“ – Neue Daten für Deutschland und Europa Hintergrund und Studienmethodik von GEDA 2014/2015-EHIS Saß, Anke-Christine Lange, Cornelia Im Fokus der Publikation stehen das Krankheitsgeschehen und das Gesundheits- und Risikoverhalten von Kindern, Jugend­lichen und Erwachsenen in Deutschland. Hier finden Sie die Adressen der Standorte in Bonn und Berlin, Wegbeschreibungen und weitere Informationen zur Anreise mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln. Er wurde am 3. Weitere Informationen zu diesen Studien, die Kernbestandteile des Gesundheitsmonitoring des Instituts sind, finden sie darüber hinaus auf den Studienseiten zu Das Statistische Bundesamt ist im Auftrag des BMG für das Informationssystem der Gesundheitsberichterstattung des Bundes zuständig. Dort finden sich sämtliche für Deutschland verfügbaren Gesundheitsdaten, soweit sie belastbar und valide sind. Findings from the German Health Update (GEDA) study. Um etwas über den Gesundheitszustand der Bevölkerung aussagen zu können, sind aktuelle Gesundheitsdaten erforderlich. „Gesundheit in Deutschland aktuell“ – Neue Daten für Deutschland und Europa Hintergrund und Studienmethodik von GEDA 2014/2015-EHIS dc.contributor.author Saß, Anke-Christine Ergebnisse der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell“ (GEDA) Health literacy of adults in Germany.

Abonnieren Sie hier die neuesten Pressemitteilungen, Interviews und Reden über den RSS-Newsfeed des Bundesministeriums für Gesundheit. Ziel ist es, insgesamt etwa 20.000 Personen aus der deutschsprachigen Wohnbevölkerung ab 15 Jahren telefonisch zu befragen.

Robert Koch-Institut. Die Studie Gesundheit in Deutschland aktuell 2014/2015-EHIS – Möglichkeiten der internationalen und regionalen Auswertung von der Lippe, Elena Rommel, Alexander Wie alle Ministerien benötigt auch das

Zahlreiche wissenschaftliche Kommissionen haben ihre Geschäftsstelle am RKI Some features of this site may not work without it.„Gesundheit in Deutschland aktuell“ – Neue Daten für Deutschland und Europa Hintergrund und Studienmethodik von GEDA 2014/2015-EHISGEDA 2014/2015-EHIS ist eine aktuelle Gesundheitsbefragung des Robert Koch-Instituts (RKI) für Erwachsene und Teil des Gesundheitsmonitorings.

Die Responserate lag bei 26,9 %. Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für GesundheitAlle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt. Diese Welle der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell“ (GEDA) fand von November 2014 bis Juli 2015 statt.

Informationen zu bundesweiten telefonischen Gesundheitssurveys der Abteilung für Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung (2002 bis 2006). Zahlreiche wissenschaftliche Kommissionen haben ihre Geschäftsstelle am RKI

Dateien zu dieser Publikation. Gesundheit in Deutschland 2015. Dort finden sich sämtliche für Deutschland verfügbaren Gesundheitsdaten, soweit sie belastbar und valide sind.Das Infor­mations­system der Gesund­heits­bericht­erstat­tung des BundesGesundheitsberichte für Deutschland, Themenhefte und GBE-Kompakt auf der Internetseite des RKIInformationen des RKI zum Gesundheitsmonitoring und Gesundheitsberichterstattung