Wahrhaft gnadenlos komisch und meisterlich interpretiert nicht nur vom allmächtigen Grant, Frau Rogers sowie dem keiner Peinlichkeit abholden Charles Coburn und einem schnuckeligen Pin-Up namens Marilyn Monroe.“
Mrs. Fulton ruft wieder Hank an, welcher verspricht zu kommen. Dann wird der Schiffsbrüchige Alan Stuart an Bord genommen. Nach einem Friseurbesuch, einem Anzug- und Autokauf entführt er sogleich die junge, attraktive Sekretärin von Mr. Oxley und macht eine ausgedehnte und draufgängerische Spazierfahrt, bis er schließlich wieder beim Labor ankommt und die Wirkung nachlässt. Er bittet einen seiner Angestellten, bei Veränderungen genau Buch zu führen, was rasch eintritt. Mit einem Brief seines Vaters an Onkel Ebenezer macht sich David auf den Weg zu dem heruntergekommenen Anwesen, in dem der alte, verbitterte Mann ein einsames, karges Leben führt. Währenddessen hört die Wirkung der Lösung bei Edwina auf und sie legt sich schlafen. 2.Die Klapperschlange (1981) Der Film: Der Science-Fiction-Thriller von John Carpenter gilt als Vorläufer des Cyberpunks – und auch hier steht ein Präsident (Donald Pleasence) im Mittelpunkt: Terroristen schnappen sich die Air Force One mit dem Präsidenten an Bord und bringen sie über Manhattan zum Absturz.Das Staatsoberhaupt kann zunächst mit der Rettungskapsel scheinbar entkommen.

Später eröffnet sie ein Fitnessstudio und wird lesbisch. So fliehen beide nach Hause, wo sie sich wieder streiten.
„Marilyn Monroe, die von Grant als „noch ein halbes Kind“ beschrieben wird (worauf Ginger Rogers kontert: „Aber nicht die sichtbare Hälfte!“), hat etwas in ihrer Haltung und in ihrem Gang, das suggestiv genannt werden muss.

Als Edwina dies schließlich merkt und ihn zu den anderen Wissenschaftlern und Mr. Oxley bringt, haben diese natürlich alle das Wasser getrunken und die Wirkung entfaltet sich vollends. Das beigefügte Booklet liefert einige interessante Hintergrundinformationen zum Autor, den verschiedenen Publikationen, den Machern und Sprechern. Die Sprecher erfüllen ihre Rollen relativ unaufgeregt und sehr glaubwürdig – da gibt es keine dieser hochnäsig-schnippisch-nörgeligen Dialoge, wie sie seit „Buffy“ bei Jugendfilmen und Jugendhörbüchern offenbar die Norm sind. Ein Junge wird entführt – Die Abenteuer des David Balfour. Nachdem aber aufgeklärt wird, dass es sich nämlich um ein Missverständnis während der Einnahme der Lösung handelte, fahren beide ins Labor und machen sich erst einmal mit dem Wasser und der Lösung einen Kaffee. Dr. Fulton eröffnet Mr. Oxley, dass er eine neue Idee hat, dem Präparat die erwünschte Wirkung zu verschaffen. Nach dem Tod seiner Eltern erfährt der junge David Balfour, dass er einen Onkel hat, der in einer Burg wohnt, die sich seit Generationen im Besitz der Familie befindet. „Dieses Meisterwerk von Howard Hawks ist eine geniale Screwball-Komödie und einer der witzigsten Beiträge zum Thema „Ewige Jugend“. Dr. Fulton fühlt sich schwindelig, und nach einer kurzen Weile benötigt er seine starke Brille nicht mehr und sein Rheumatismus ist ebenfalls verschwunden. Während der Unterhaltung ruft ein Mitarbeiter im Büro von Mr. Oxley an um mitzuteilen, dass das Mittel auf den (in Schimpansenjahren) 84-jährigen Versuchsschimpansen Rudolf zu wirken scheint. Als der Kapitän entdeckt, über wie viel Geld der Gutsbesitzer verfügt, will er ihn ausrauben und auf einer einsamen Insel aussetzen. Der Film ist ein Thriller wo eine junge hübsche Frau entführt wird und in einem Keller eingesperrt wird. Zuhause kommt ihm beim Essen einer zu heißen Suppe die Idee, das Mittel zu erhitzen. Durch die von dem Schimpansen hineingekippte Lösung schmeckt das Wasser bitter, was Dr. Fulton seiner zuvor genommenen Lösung zuschreibt.