".Statt selbst etwas zu basteln, können Sie von Zeit zu Zeit natürlich auch auf fertige Sudoku- oder Rätselhefte zurückgreifen. Zehn "Blanko-Impulse" für die Sekundarstufe haben wir gesammelt – und sie alle lassen sich schnell an Ihre Fächer anpassen.Kleine spielerische Lernsequenzen sind mehr als nur nette Lückenfüller: Sie bringen frischen Wind in Ihre Stunden, werden von den Schülern meist dankbar angenommen und sind wunderbar geeignet, Wissen aufzufrischen, zu festigen oder zu vertiefen. Damit das Ganze spielerisch und kurzweilig bleibt, bieten sich eher humorvolle Themen an – wie zum Beispiel "Casual Friday in der Schule?" kommen auch klare Statements von mir.Selbstverständlich sind Methoden (und keine Spielchen), in denen man sich kennen lernt wichtig. Der Reporter will dabei vor allem "Ungereimtheiten" aufdecken und bohrt knallhart nach. Da ich stets auf der Suche nach neuen, interessanten Blog … Ref und Berufsalltag haben nicht viel miteinander zu tun:-) Wenn du nur ein bisschen vom Ref in deinen Unterricht einbringst, was z.B. - FeuerzangenbowleDas verstehe ich jetzt nicht, wie der hier reinpasst.
Hier ein paar Vorschläge. Sie als Lehrer geben das Interview-Thema vor – zum Beispiel das Thema der letzten Stunde. Nach den Ferien bekomme ich erstmals eigene Klassen.
Bei Klippert geht es ja eher um eine methodische Umgestaltung des Unterrichts, die ohne übertriebenen Mehraufwand zu leisten ist. Im Mathematikunterricht bietet sich zum Beispiel eine Rechenaufgabe an, bei der der Reihe nach jeder Schüler einen Lösungsschritt vornimmt (zum Beispiel eine Umformung). Wer falsch entscheidet, setzt sich hin – und der Sieger ist der, der als letztes steht.Sie teilen die Schüler in Gruppen ein. Ich würde dir aber auf jeden Fall abraten, die Frage zu stellen, was sie sich von dir als Lehrperson erhoffen, und schon gar nicht glaube ich, dass sie das sagen werden, was du dir da vorstellst. Diese Seite verwendet Cookies. Semester, Bachelor ... (Einstieg) 1. 6. Seit 2014 arbeite ich bei Betzold in Ellwangen als Online-Redakteurin. Machen Sie Ihren Deutschunterricht zu einer Ferienoase, in der sich die Kinder zurück an ihre Ferienerlebnisse erinnern können und fast ganz nebenbei das kreative Schreiben üben.
Einstieg in Farbenlehre: Einführung der Primärfarben und selbständiges Entdecken ... Gymnasium (Sekundarstufe I) werden die anvisierten Stundenziele nun in Form von ... Vorstellungskraft anzuregen und die Gelegenheit zu geben, im Kunstunterricht nach den Ferien wieder anzukommen. Ein Einstieg nach den Ferien bietet in jeder Klassenstufe Chancen, etwas Neues zu starten.
Ich stelle mir ein Interview mit lustigen, anspruchsvollen Fragen vor, die natürlich nicht peinlich sind. Klasse (4/5 Jungsanteil), die mir als total schwierig angekündigt wurde, man müsse als Feldwebel auftreten etc. Habt ihr das schon mal gemacht? In der Mittelstufe würde ich so etwas nicht machen.Seit Jahren frage ich die Erwartungen meiner Schüler mittels Clustering ab.Die Schüler bekommen A4-Blätter mit dem Arbeitsauftrag, pro Blatt eine Erwartung an mich oder meine Fächer zu formulieren. Im Betzold-Blog möchte ich Lehrerinnen und Lehrern den ein oder anderen Tipp weitergeben, der den Schulalltag erleichtert und Zeit spart. Habt ihr euch dann selber auch interviewen lassen?Dann muss ich ihnen ja den ganzen organisatorischen Kram erzählen (Themen, Operatoren, meine Erwartungen, Somi-Noten,..) und ich möchte natürlich auch von ihnen wissen, was sie erwarten und was sie sich wünschen. Habt ihr da irgendeine kreative Methode?
Dies müssten Sie entsprechend mit der Schule abklären.
So gut du dich auch mit Klassen oder einzelnen Schülern verstehst - ihr seid nie auf einer "Hierarchie-Stufe".Du bist Berufsanfängerin - vergeude deine Zeit nicht mit dem Schwachsinn, den du im Ref gelernt hast.
oder "Smoothie-Bar in der Klasse – ja oder nein? Natürlich ist regelmäßige (anonyme) Evaluation wichtig und darein stecke ich auch eine Menge Arbeit. Es gibt keinen vorgefertigten Bogen, sondern einen, der sich auf Unterrichtsphasen und meine Unterrichtsmethoden (oft schon am Ende der jeweiligen Stunde kurz) bezieht - nur so bekomme ich ein detailliertes schriftliches feedback. Wenn es passt, können Sie das als Einstieg für die erste Stunde nach den Ferien nutzen. ... Nur nit so schön."