Seit Juli 2018 schreibt sie mit Hingabe und Sorgfalt für kanyoDie von den Gesundheitsportalen des Fachverlags für Gesundheit und Medizin (im Folgenden "Gesundheitsportale" genannt) bereitgestellten Informationen sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und ersetzen in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.
Doch welche Naturheilmittel helfen wirklich? Ob sie bei Erkältungen tatsächlich helfen, konnte wissenschaftlich bislang nicht eindeutig belegt werden.

Doch sollten solche Sprays nur etwa fünf Tage angewandt werden, ansonsten droht eine Rhinitis medicamentosa, also eine chronische Verstopfung der Nasenschleimhaut. Die warme Flüssigkeit lässt sich gut schlucken und lindert Halsschmerzen. Sinnvoller ist es, sich grundsätzlich vitaminreich zu ernähren.Viele Patienten setzen auch auf homöopathische Globuli gegen Erkältungen, andere auf die sogenannten Schüßler-Salze. Für sie sind insbesondere Zäpfchen, Sirup und Saft geeignet.

Auch schmerzhafter, festsitzender Husten löst sich besser, wenn Sie bei einer Erkältung viel trinken.Bei Fieber ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sogar besonders wichtig. Sie finden sich z.B.

Diese können Sie auch über längere Zeit problemlos anwenden.Tabletten zu schlucken, fällt vielen Kindern schwer. Es gibt aber auch Situationen, in denen das Kind sofort dem Arzt vorgestellt werden sollte. Waschen Sie sich daher mehrmals täglich die Hände, besonders wenn Sie in öffentlichen Verkehrsmitteln, Supermärkten oder anderen hochfrequentierten Orten unterwegs waren.Die Schleimhaut in der Nase bildet ein Bollwerk gegen Bakterien.


Lösen Sie dazu ein paar Löffel Kochsalz in kochendem Wasser und inhalieren Sie den aufsteigenden Dampf. Lungenentzündung) ausbreiten. Erkältungen sind keine bedrohlichen Erkrankungen, unangenehm sind sie allemal. Zudem sollten Sie Zink nicht über die Eine gute Versorgung mit Vitamin C ist wichtig für ein funktionierendes Immunsystem. Schon nach dem ersten Zug wird die Bewegung der Flimmerhärchen in den Atemwegen beeinträchtigt, sodass Erreger schlechter nach außen abtransportiert werden können. Andere für die Immunabwehr wichtige Stoffe finden sich Lebensmitteln tierischen Ursprungs.Die folgenden Tipps geben Ihnen weitere hilfreiche Maßnahmen im Umgang mit einer Erkältung an die Heizungsluft trocknet schnell die Schleimhäute aus. Bei starken Schmerzen oder wenn die Beschwerden nicht nachlassen, sollte ein HNO-Arzt das Ohr begutachten.Gegen die verschiedenen Beschwerden, die Betroffene bei einer Erkältung plagen, gibt es allerlei Hausmittel. Neben ihrer Arbeit für NetDoktor ist Christiane Fux auch in der Prosa unterwegs. Ein Schal über dem Schlafen Sie bei Erkältung mit hochgelagertem hochgelagertem Oberkörper. Das sind die Unterschiede!Copyright 2020 NetDoktor.de - All rights reserved - NetDoktor.de is a trademark Diese sind gegen Viren unwirksam und helfen somit auch nicht bei einer viral bedingten Erkältung. Zum Essen zwingen muss man sich dann nicht – kurzfristig wenig zu essen oder zu fasten kann bei einer Krankheit durchaus hilfreich sein. Entsorgen Sie auch benutzte Taschentücher immer sofort.Statt in die Hand sollten Sie in die Armbeuge Niesen und Husten. Ob ein Arztbesuch notwendig ist, hängt immer vom Einzelfall sowie dem Allgemeinzustand ab. Damit signalisiert Ihnen Ihr Körper, dass er Ruhe braucht, um sich mit den Krankheitserregern auseinanderzusetzen. So wird auch die Nasenschleimhaut schlechter durchblutet. Da sich Erkältungen aber durch verschiedene Beschwerden zeigen, wird der Arzt führen dazu, dass sich die Schwellung der Schleimhäute zurückbildet und Betroffene wieder frei durchatmen können.

Während Erkältete beim Fieberanstieg frieren und sich warm einpacken wollen, eignet sich bei stabilem Ein weiterer Klassiker unter den Hausmitteln gegen Erkältung sind Der Wickel besteht immer aus mindestens zwei Tüchern: einem feuchten (kühlenden oder wärmenden) sowie einem trockenen, damit Sofa oder Bett nicht nass werden. Gerade zu Erkältungszeit sollen Sie sich daher Extraportionen Obst und Gemüse verordnen.Heizungsluft bedeutet Dürrezeit für die Schleimhäute. Er belastet den Körper zusätzlich und kann so die Abwehrkraft noch weiter schwächen.Für gut befeuchtete Atemwege sorgt auch eine Inhalation. Auf Personen mit entzündlichen Hauterkrankungen, niedrigem Blutdruck oder anderen Kreislaufproblemen kann sich eine Inhalation ungünstig auswirken.Asthmatiker sollten keine ätherischen Öle über Inhalationsgeräte einatmen. Greifen Sie auf bewährte Hausmittel zurück, die auf sanfte Art die Symptome lindern können.Eine Erkältung ist immer eine stressige Zeit für Ihren Körper und vielleicht auch analoger Ausdruck Ihrer derzeitigen Lebenssituation, in der es gerade turbulent zugeht und Sie wenig Ruhe finden. Auch regelmäßiges Lüften unterstützt ein gutes Raumklima. Der Grund: Auch das Immunsystem braucht die nächtliche Auszeit, um sich zur regenerieren. In der Rubrik Test & Quiz sowie in den Diskussionsforen können Sie schließlich selbst aktiv werden!Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Sonst können die Erreger auf das Herz übergreifen und eine Entzündung der Herzmuskulatur (Myokarditis) oder des Herzbeutels (Perikarditis) verursachen. Diesem sollte man nachgehen und sich warm einpacken. Erkältungen sind lästig, doch in der Regel harmlos: Die Symptome verschwinden üblicherweise nach sieben bis zehn Tagen, falls keine Komplikationen auftreten, was selten geschieht.