Allgemein gilt für den Bremsweg (gleichmäßig verzögerte Bewegung)\[s(t) = \frac{1}{2} \cdot a \cdot {t^2} + {v_0} \cdot t\]und damit\[{s_{\rm{B}}}(t) = \frac{1}{2} \cdot \left( { - 7{,}87{\mkern 1mu} \frac{{\rm{m}}}{{{{\rm{s}}^{\rm{2}}}}}} \right) \cdot {\left( {5{,}93\,{\rm{s}}} \right)^2} +46{,}7\,\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}} \cdot 5{,}93\,{\rm{s}} = 139\,{\rm{m}}\]sowie\[{s_{\rm{B}}}(t) = \frac{1}{2} \cdot \left( { - 9{,}13{\mkern 1mu} \frac{{\rm{m}}}{{{{\rm{s}}^{\rm{2}}}}}} \right) \cdot {\left( {5{,}12\,{\rm{s}}} \right)^2} + 46{,}7\,\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}} \cdot 5{,}12\,{\rm{s}} = 119\,{\rm{m}}\]Wegen des in der ‚Schrecksekunde’ \({t_{\rm{S}}} = 0{,}600\,{\rm{s}}\) zurückgelegten Weges von \(46{,}7\,\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}} \cdot 0{,}600\,{\rm{s}} = 28{,}0\,{\rm{m}}\) (gleichförmige Bewegung) beträgt der Anhalteweg des AUDI insgesamt \(119\,{\rm{m}}+28{,}0\,{\rm{m}}=147\,{\rm{m}}\).Der BMW legt in der ‚Schrecksekunde’ (gleichmäßig verzögerte Bewegung) wegen \(s(t) = \frac{1}{2} \cdot a \cdot {t^2} + {v_0} \cdot t\) die Strecke\[s(0{,}600\,{\rm{s}}) = \frac{1}{2} \cdot \left( {-7{,}87\,\frac{{\rm{m}}}{{{{\rm{s}}^{\rm{2}}}}}} \right) \cdot {\left( {0{,}600\,{\rm{s}}} \right)^2} + 46{,}7\,\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}} \cdot 0{,}600\,{\rm{s}} = 26{,}6\,{\rm{m}}\]zurück.Der Abstand der beiden Fahrzeuge (d.h. der 'Vorsprung' des BMW) hat sich somit während der ‚Schrecksekunde’ um \(28{,}0\,{\rm{m}} - 26{,}6\,{\rm{m}} = 1{,}4\,{\rm{m}}\) verringert und beträgt noch \(10{,}0\,{\rm{m}} - 1{,}4\,{\rm{m}} = 8{,}6\,{\rm{m}}\). Dabei gibt es aber ganz unterschiedliche Typen. (Quelle: ProSieben) Meist gilt lediglich eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h, eine Begrenzung der maximalen Höchstgeschwindigkeit suchen manche vergebens. Felder aus. 80 km/h zu schnell. Eine Messstelle der Polizei registrierte folgende Daten: Beide Fahrzeuge fuhren mit einer Geschwindigkeit von \(168\,\frac{{{\rm{km}}}}{{\rm{h}}}\). Eine Messstelle der Polizei registrierte folgende Daten: Beide Fahrzeuge fuhren mit einer Geschwindigkeit von \(168\,\frac{{{\rm{km}}}}{{\rm{h}}}\).
Fahrzeug war auf der Strecke mit Tempolimits von 60 bzw.
Er kommt aufgrund seiner Berechnung zu dem Schluss, dass der von ihm eingehaltene Sicherheitsabstand von \(10{,}0\,\rm{m}\) bei einer Vollbremsung ausgereicht hätte, da die Differenz der Anhaltewege kleiner als \(10{,}0\,\rm{m}\) ist.Vor Gericht unterliegt der AUDI-Fahrer jedoch, und zwar nicht nur wegen der Vorgaben aus der StVO, sondern auch, weil ein Sachverständiger zweifelsfrei nachweist, dass die beiden Fahrzeuge im Fall einer Vollbremsung zusammengestoßen wären.Die Geschwindigkeit des BMW wird direkt mit \(a_{\rm{B}}=-7{,}87\,\frac{{\rm{m}}}{{{{\rm{s}}^{\rm{2}}}}}\) kleiner, bis sie den Wert \(0\,\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}}\) erreicht (gleichmäßig verzögerte Bewegung).Die Geschwindigkeit des AUDI bleibt während der ‚Schrecksekunde’ \({t_{\rm{S}}} = 0{,}600\,{\rm{s}}\) auf dem Wert \(v_0=46{,}7\,\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}}\) (gleichförmige Bewegung) und wird ab dann mit \(a_{\rm{A}}=-9{,}13\,\frac{{\rm{m}}}{{{{\rm{s}}^{\rm{2}}}}}\) kleiner, bis auch sie den Wert \(0\,\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}}\) erreicht (gleichmäßig verzögerte Bewegung).Wir berechnen nun die Brems- bzw. Damit wir antworten können, geben Sie bitte
Der Mann war am Samstag gegen Mittag in seinem Sportwagen mit 171 Kilometern pro Stunde unterwegs, obwohl nur 80 km/h erlaubt waren, wie die Insgesamt maßen die Einsatzkräfte auf der Autobahn in Reinickendorf zwischen den Anschlussstellen Kurt-Schumacher-Damm und Eichborndamm von 7.45 Uhr bis 13.30 Uhr die Geschwindigkeit von fast 1.850 Fahrzeugen. Es herrscht Krieg auf deutschen Autobahnen – diese Ansicht vertritt wohl ein Großteil der Autofahrer. auf der Autobahn einen BMW, ein bekannter ‚Wettbewerb’ zwischen sogenannten ‚dynamischen’ oder ‚sportlichen’ Fahrern. Der erste Teil der Serie erschien 1998.