With Elisabeth Flickenschildt, Rolf Wanka, Robert Taube, Al Hoosmann. Sie hatte ein Liebesverhältnis mit Alfred Ill. Dieser schwängerte sie, konnte jedoch durch Bestechung von Zeugen die Vaterschaft abstreiten. Der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt steht gerne auf dem Leseplan in der Mittelstufe. Als Jugendliche trug sie noch den Namen Klara Wäscher und lebte in der Stadt Güllen. Als dann auch noch der Panther von Claire ausbricht und die Menschen mit Gewehren auf der Straße rumlaufen, macht ihn dies nur noch nervöser.

Many years after she has left her home town in disgrace, Claire Zachanassian, now an unimaginably wealthy millionairess, returns.

Im Gespräch mit dem Lehrer, der ihn  auffordert zu kämpfen, sagt er, er kämpfe nicht mehr, da er eingesehen habe, dass er kein Recht dazu habe. Claire Zachanassian und ihr Gefolge werden im Personenverzeichnis als „Gatte VII (‚Moby‘) heißt eigentlich „Pedro“, „besitzt Tabakplantagen“ (S. 26) und eine „ Gangster in Gefolge)stellt Versuchung für Güllener dar (Verrat moralischer Werte)Persönlichkeitsverachtung, erotische Freizügigkeit, Anstiftung zu Gräueltaten, zum Mordraucht Zigarren, großspurig, befehlend, abkanzelnd, männlich machohaftzwingt anderen ihre Bedingungen auf, will Gerechtigkeit kaufen, löst alles mit Geldentlarvend gegenüber Güllenern (Sprachkritik, Ironie)kein sprachlicher Schmuck, keine Überredungsstrategien, keine SchmeicheleienSachlichkeit, Informationsvermittlung stehen im MittelpunktLob für missglückte Bemühungen der Güllener (Komik, da unangemessen; leicht zu durchschauender Versuch der Vereinnahmung)zersetzt die Illusionen der Güllener durch Konfrontation mit der Vergangenheitihre Ankunft stellt eine Zäsur im Bewusstsein der Güllener darHandlung, die als Komödie begann, schlägt ins Groteske umErschütterung der Weltorientierung : Welt erscheint fremd, unheimlichGrauen und Bedrohung (Erschütterung) vs. Lachen und kritischer DistanzClaire als Medium der Gesellschaftskritik (Verhalten der Güllener)Diese Website benutzt Cookies. s.27)Er scheint auch recht überzeugt von sich und auf eine gewisse Art naiv zu sein, da er davon ausgeht, dass Claire ihm noch immer wohl gesonnen ist, obwohl er sie damals in d.....S.50) Als der Panther vor seinem Laden erschossen wird, interpretiert er das – zu Recht – als sein Todesurteil.Erst gegen Ende des Stückes, kurz vor seinem Tod verändert sich Ills Einstellung. Ermordet werden soll Alfred Ill, eine der Hauptfiguren des Stückes, der im Folgenden charakterisiert werden soll. „Ich hab keine Ahnung, wie ich anfangen soll und was in meinen Text muss“, höre ich von Schülern oft. In dieser Zeit reiste er sehr viel, z. The town is on the brink of bankruptcy and the officials are hoping the old lady will come to the rescue.

Alles ist meine Tat, die Eunuchen, der Butler, der Sarg, die Milliarde. 4. Kevin. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt. Durch zahlreiche Ehen mit wohlhabenden Männern gelang ihr die Flucht aus der Armut und sie sammelte ein Milliardenvermögen an.Claire Zachanassian hat keine Skrupel dieses Geld nun einzusetzen, um sich an Alfred Ill zu rächen. Die Menschen können sich wieder Waren kaufen; ein bescheidener Der Autor Dürrenmatt hat, als das Drama uraufgeführt wird, bereits Kriminalromane (Der Richter und sein Henker, Der … Zurück nach oben Charakterisierung Alfred Ill - Besuch der alten Dame 1. Der in der Stadt hoch angesehene Ill hat jedoch eine düstere Vergangenheit. Inhalt „Die Besucher“: Marionetten ohne eigene Persönlichkeit; Moby, Hoby und Zoby, die Gatten VII-IX; Boby, der Butler (Oberrichter Hofer) Geprägt durch ihr Leben, lässt Dürrenmatt die dominante Ader der Claire Zachanassian immer wieder aufblitzen. Abnormität („Groteske“)keine „realistische“ Figur, entsteht aus dem „Akt der Parodie“, ist eher „Kunstfigur“trägt hexenhaft-animalische sowie sinnlos-absurde Zügesetzt mit Geld gnadenlos ihre Interessen durch (mit Geld kann man alles kaufen)instrumentalisiert und zerstört Menschen, spielt mit diesenunterwirft sich die Menschen unterschiedslos (Nivellierung sozialer Stellungen)verkehrt mit den Mächtigen (vgl.

Er weist darauf hin, dass er eher dazu bereit wäre, ihnen diesen Gefallen zu tun, wenn sie ihm diese Angst erspart (Wobei fraglich ist, ob er ohne diese Angst überhaupt zu so viel Selbstreflexion gelangt wäre und seine Schuld eingesehen hätte). Der Glaube ist somit allgegenwärtig, jedoch machtlos gegen Konsum und Geldgier. Claire Zachanassian spielt in dem Werk von Friedrich Dürrenmatt "Der Besuch der alten Dame" die Hauptrolle einer alten, häßlichen, aufgedonnerten und bösen Dame.